Der Vermittlung dokumentarischer Bilder sind Ambivalenzen genuin eingeschrieben. Mit Stuart Hall und Reinhard Braun (Camera Austria International 143 | 2018) „glauben wir daran, dass die Wirklichkeit kein Gegenstand ist, der sich ohne Anstrengung erkennen lässt“. […]
Einschluss produziert Ausschluss. Ein Dilemma, dem auch wir nicht entkommen. Wie wir uns als Gastgeber*innen verstehen, haben wir in einem längeren Prozess und mit Hilfe vieler im Team und Freund*innenkreis reflektiert und diskutiert – die […]
In Kooperation mit dem Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam und dem Forum für Bildung und Kultur initiiert DOXS RUHR eine Qualifizierung für Filmschaffende zum dokumentarischen Arbeiten für Kinder. Noch bis zum 15. August 2025 können sich Dokumentarist*innen […]
Punk’s not dead. Not at all. In einer kleinen Musikschule in Hamminkeln scharren die Kuttenträger*innen der Zukunft bereits mit ihren Hufen. Gut, dass Marco Giacopuzzi in HEAVY METAL DREAMS diese Entdeckung für den KiKA festgehalten […]
Noch bevor wir uns in Witten im Kino vorstellen, werden wir vom Albert-Martmöller Gymnasium, dem jüngsten der Stadt, eingeladen Anfang September eine Projektwoche mitzugestalten. Da sind wir doch gern dabei. Unsere Kollegin Angela Matianis wird […]
Mit einem glänzenden Finale schillert der DOXS RUHR-Newsletter in die Sommerpause. Nicht ohne den Ausblick auf einen goldenen Herbst: DOXS RUHR und die IDFA initiieren im Rahmen von D4K gemeinsam mit dem Forum für Bildung […]
Eine Doku. Am Laptop? Geht nicht. Geht doch? Bildschirm an. RADIKAL | REFLEXIV gehen die kino.for-Kurator*innen in einem Workshop zu Desktop-Documentaries von der DOK-Leipzig Kuratorin Luc-Caroline Ziemann vor. Ihre Frage: Wie verändert Digitalität das, was […]
Das würden wir auch gern wissen. Echt jetzt. Aber wie und warum? For real: for real nimmt die gängigen Glaubwürdigkeitsansprüche unter die Lupe und zwar for real for real: kino.for you sichtet, diskutiert und komponiert […]
Künstlerische Strategien in autoritären Systemen hat das Kunstmuseum Bochum als Sujet an kino.for you herangetragen. In Referenz zur Ausstellung Maya Deren – Stano Filko TRUTH HAS, IN REALITY, NEVER BEEN OURS – haben sieben Kurator*innen […]
Moers. Auf der Suchen nach Stille könnte es laut werden. Über 250 internationale Musiker*innen spielen an Pfingsten im Rheinland auf. Mit Klangfriede, Freysinn und Experimental Encounters lockt das Moers Festival in “eine gute Zukunft für […]
Ganz sicher nicht leise dürfen wir uns den 1. Juni im Dortmunder U vorstellen. Beim “Familiensonntag” startet DOXS RUHR mit einem Kurzfilmprogramm zum “Aufbrechen und Zurückbleiben” in die sonnige Kino- und Urlaubssaison. Kinder und Junggebliebene […]
Hamburg. Kulturpolitisch weiß die Hansestadt, worum es geht. Dass Kurzfilm geht, weiß Mo & Friese, seit 1998 eine Bank für die Begegnung von Kurzfilm und jungem Publikum. Die, die wissen, wie es geht, tun sich […]
Kurze Pause und schon geht es weiter mit Gründen für Hamburg: Von 16. bis 18. Juni tummelt sich die deutsche Filmbildungsszene beim Vision Kino Kongress an der Elbe. Das Netzwerk für Film und Medienkompetenz untersucht […]
An der Lippe feiert sich das deutsche Kino am lässigsten. Dafür sorgen die Kinofest Lünen-Leiterin Sonja Hofmann und ihr neuer kaufmännischer Co-Leiter Nikolai Niktin. DOXS RUHR ist erstmalig Partner des beliebten Festivals und präsentiert drei […]
Im Flagshipstore der europäischen Filmbildung hängt Ende Juni das Projekt Filmbeschreiber*innen im Schaufenster. Im Rahmen des Workshop Warehouse vermitteln Projektleiter Christian Kosfeld und Vertriebspartnerin Barbara Kamp (Methode Film) die medienpädagogischen Zugänge und praktischen Methoden des […]
Can’t be. Kann es doch. Die 13. Ausgabe von DOXS RUHR untersucht for real, for real. Filmschaffende, die dokumentarisch oder experimentell Wirklichkeitsversprechen nachspüren, laden wir herzlich ein, aktuelle Arbeiten für unsere Auswahlsichtungen einzureichen. Details zum […]
Wir gehen noch eins weiter. Nah wie Dortmund, angesagt wie Leipzig: DOXS RUHR macht Halt in Witten. Herdecke ist von dort aus ein Katzensprung. Damit feiern wir 2025 nicht weniger als sieben Standorte. Und mit […]
Die Kooperation mit der WerkStadt von Pact Zollverein geht in die nächste Runde. Am 21. März sind wir in der Außenstelle von Pact mit dem Kurzdokumentarfilm KROKODILE OHNE SATTEL (D 2012) von Britta Wandaogo zu […]
Wir haben es wieder getan. Beim Berlinale Get-together des Filmbüro NW wurden die Arbeitsstipendien des Landes NRW vergeben. Ein guter Tag für Natalie Muntermann und ihr Vorhaben WIR UND DIE WÖLFE. Das prämierte Projekt erzählt […]
„Niemand übt seine Nummer, das Leben ist wie ein Workout. Jeden Tag.“ Anna Koch und Julia Lemke stellen auf der Berlinale ZIRKUSKIND vor, die erste nicht fiktionale Produktion der Initiative „Der Besondere Kinderfilm“. Ein Blick […]