Neben den Filmen unser wichtigster Trumpf: die Partnerkinos, Filmtheater und Industrielocations an den sechs Festivalspielorten. Vorhang auf für die besten Leinwände der Stadt. Divers und unverwechselbar wie unser Programm.
BOCHUM

Bochums „gemütlichstes Arthouse-Kino“ ist das 1988 im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer eröffnete endstation.kino. Gezeigt wird „alles, außer Mainstream“, wenn möglich im Original mit deutschen Untertiteln. Wie könnten wir da Nein sagen? Noch dazu ist der S-Bahnhof in 5 Gehminuten erreichbar.
ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108 · 44894 Bochum, www.endstation-kino.de

Zug verpasst – warum nicht die Zeit nutzen und ins Kino gehen? Das Metropolis ist eines der wenigen verbliebenen Bahnhofskinos und befindet sich direkt im Bochumer Hauptbahnhof. Es steht in der Tradition der Bahnhofslichtspielhäuser, in denen ab den 50er Jahren Filme non-stop liefen. Heute lädt das Metropolis nicht nur zum Filmgenuss, sondern auch zu Live-Übertragungen von Theaterstücken und Musicals ein. Das Angebot ist vielfältig und bei täglich wechselnden Programm bleibt kein Filmwunsch unerfüllt.
METROPOLIS FILMTHEATER
Kurt-Schumacher-Platz 13, 44787 Bochum, metropolis.bochumerkinos.de

Nachdem vor etwas mehr als einem Jahr die ersten Bewohner*innen das Pionierhaus in der KoFabrik besiedelt haben, entwickelte sich für die ehemalige Werkhalle im Erdgeschoss der Eisenhütte eine besondere Nutzungsvision: ein neuer Gemeinschaftsort für die Menschen aus dem Quartier rund um den Imbuschplatz und aus Bochum. Offenheit als Konzept, Wandelbarkeit als Methode, Vielfältigkeit als Idee und Nutzbarkeit und Nutzen für alle als Ziel, sind dabei vier Grundsteine, auf denen die Quartiershalle aufgebaut ist.
QUARTIERSHALLE IN DER KOFABRIK
Stühmeyerstraße 33 · 44787 Bochum · quartiershalle.de
DORTMUND

Die Schauburg, unweit des Hauptbahnhofs gelegen, feierte 2012 ihr 100-jähriges Jubiläum und war schon immer eine der ersten Adressen in der Stadt Dortmund, wenn es um Filmkunst ging. Mit ihrem bunten Programm aus Arthouse- und Mainstream-Filmen, Sonderveranstaltungen und Live-Events sichert sie sich gern den ersten Platz als beliebtestes Kino der Stadt.
SCHAUBURG
Brückstraße 66 · 44135 Dortmund, www.schauburg-kino.com
ESSEN

Mitten in der Innenstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, unterhalb des Hotels Essener Hof, befindet sich das Astra Theater, ein klassisches, original erhaltenes 50er-Jahre-Filmtheater. Die Location bietet mit ihrem schönen Saal und dem historischen Foyer ein garantiert anderes Kinoerlebnis.
ASTRA THEATER
Teichstraße 2 · 45127 Essen, www.filmspiegel-essen.de/kinos/astra/

Ebenfalls in Essen befindet sich im Stadtteil Katernberg die von PACT Zollverein betriebene WerkStadt: ein unabhängiges Labor, Freiraum und Begegnungsort, der Bewohner*innen, lokalen Akteur*innen und (inter-)nationale Künstler*innen zusammenbringt und kleinster Veranstaltungsort des Filmfestivals ist.
WERKSTADT / PACT ZOLLVEREIN
Viktoriastraße 5 · 45327 Essen, www.pact-zollverein.de/stadtraum/werkstadt
GELSENKIRCHEN

Der Schauburg Filmpalast in Gelsenkirchen Buer ist einer der letzten klassischen Kinopaläste Deutschlands und bestand ursprünglich aus einem 1.400 Plätze umfassenden Einzelhaus, in dem viele Premieren, Musikveranstaltungen und Theaterstücke gefeiert wurden. Das teilweise unter Denkmalschutz stehende Filmtheater vereint heute, dank mehrfacher Renovierungsmaßnahmen, drei historisch erneuerte und modernste Kinosäle.
SCHAUBURG FILMPALAST
Horster Straße 6, 45897 Gelsenkirchen, www.schauburg-gelsenkirchen.de
HERDECKE

Seit 1978 ist das ONIKON in Herdecke ein Programmkino von Bürger*innen für Bürger*innen.
Das ONIKON ist kein kommerzielles und gewinnorientiertes Kino und auch keine kommunale Einrichtung mit städtischen Mitarbeiter*innen. Vielmehr wird es betrieben von der Filminitiative Herdecke e.V., einem ehrenamtlich tätigen Verein, der anspruchsvolle und unterhaltsame Filme in einem Kinosaal mit 88 Plätzen präsentiert.
ONIKON
Goethestr. 14 · 58313 Herdecke, onikon.de
MOERS

Als echter Alleskönner sticht das Bollwerk 107 in Nähe des Moerser Bahnhofs heraus. Die frühere, 300qm große Güterhalle ist heute ein Jugend-Kultur-Zentrum mit einer Vielzahl an Veranstaltungsarten. Liveevents wie Comedy-Veranstaltungen, Lesungen oder auch Konzerte finden hier ihren Platz. Während der Festivalwoche steht jedoch der Film ganz im Rampenlicht.
BOLLWERK 107
Zum Bollwerk 107 · 47441 Moers, www.bollwerk107.de
WITTEN

Kino in einer denkmalgeschützten Ruine: Der ehemalige Gerichtsherrensitz, das Haus Witten, ist seit 1996 ein vielseitiger Veranstaltungsort an der Ruhr. Zur Extraschicht und den Wittener Tagen für neue Kammermusik gesellen sich nun Filmvorführungen von DOXS RUHR. Ein unverwechselbares Festivalambiente, inklusive historischem Burghof mit OpenAir-Potential.
Haus Witten
Ruhrstraße 86 · 58452 Witten, www.kulturforum-witten.de