Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden? Dann klicken Sie bitte hier.


Spoiler Alert 100%: Der Trailer ‘23

Montag, 18. September 2023

„Is‘ ja ein Film“: Rosa Hannah Ziegler und Nicolas Dlugosch haben für DOXS RUHR den diesjährigen Festivaltrailer gestaltet. Zu sehen ab sofort in unseren Partnerkinos im Ruhrgebiet und seit heute auch nur diesen Klick entfernt. […]


Bitte Ansagen beachten

Montag, 18. September 2023

Ab heute hier und bei Spotify: „Wer reißt hier noch was rum?“, ein Jugendpodcast zur Klimakrise. Im Gespräch mit Jihad Azahrai teilen junge Menschen ihre Gedanken, Emotionen und Erwartungen zu Nachhaltigkeitsfragen im Kino und der […]


Haute Culture

Montag, 18. September 2023

Der Fortbildungstag für Französischlehrkräfte bekommt ein frisches Gesicht. Gemeinsam mit DOXS RUHR bietet das Deutsch-Französische Kulturzentrum eine neue Qualifizierung mit dem Fokus auf Dokumentarfilm im Unterricht an. Unter der Leitung von Dr. Barbara Kamp (Methode […]


Reine Formsachen

Montag, 18. September 2023

Mit einem Programm ohne Dialog führt DOXS RUHR das beliebte Angebot für internationale Klassen und Schüler*innen mit speziellem Förderbedarf fort: paradox. zeigt vier experimentelle Dokumentar- und Animationsfilme, empfohlen für ein Publikum ab 12 Jahren. Die […]


Fernbedienung

Montag, 18. September 2023

Die Filme des paradox.-Programms sind ebenso wie der französische Beitrag „Linda und Irina“ (FR 2023) Teil des Online-Angebots von DOXS RUHR. Zwei Produktionen sind ausschließlich als Stream verfügbar, beide legen wir (nicht nur) Schüler*innen ab […]


Filme außer sich und über sich: Das Programm 2023

Donnerstag, 31. August 2023

Ob Klimakatastrophe, Ukraine-Krieg, Künstliche Intelligenz oder Diversität – bei der 11. Auflage von DOXS RUHR kommen unbequeme und brisante Themen auf den Tisch. Ins Auge sticht die Tendenz des dokumentarischen Kinos, sich selbst in den […]



Wer macht denn hier die Preise?

Donnerstag, 31. August 2023

Hochkarätige Expertise für Filme mit Gewicht: Juror*innen aus Belgien, Deutschland und Griechenland vergeben in diesem Jahr den ECFA Documentary Award bei DOXS RUHR. Die Qual der Wahl bei den Filmen für ein Publikum im Alter […]


Tatort Münster

Donnerstag, 31. August 2023

„Es bewegt sich (was)“ und etwas bewegen will auch die Einladung des Netzwerk Filmkultur zum landesweiten Thementag im Rahmen des Filmfestival Münster. Im Fokus steht die Sichtbarmachung der vielfältigen medienpädagogischen Angebote in NRW und der […]


Schall und Festivalrausch

Donnerstag, 31. August 2023

Die Jungen Filmbeschreiber*innen sind wieder im Rhein-Main-Gebiet zu Gast: Vom 19. bis 22. September 2023 erarbeitet Hörfunkautor Christian Kosfeld mit Schüler*innen einer 7. Klasse einer Gesamtschule eine Audiodeskription für einen Kurzfilm. Als besonderes Highlight erwartet […]


Wie wir werden, was wir sind

Donnerstag, 10. August 2023

In einem neuen Projekt mit dem Titel ROOTS fragt DOXS RUHR nach den Möglichkeiten und Motivationen migrantischer Lebensentwürfe zwischen Duisburg und Unna. Welche Bedingungen finden junge Cineast*innen im Ruhrgebiet vor? Wie wird in der gegenwärtigen […]


Draußen ist am schönsten

Donnerstag, 10. August 2023

kino.for you lädt zum zweiten Kino-Open Air in Moers. Am 27. August 2023 präsentieren wir gemeinsam mit der Regisseurin Rosa Hannah Ziegler ihre mehrfach ausgezeichneten Kurzfilme „Girl’s Day“ und „Du warst mein Leben“ im Außengelände […]


Alors Arras

Donnerstag, 10. August 2023

Unsere deutsch-französische Festivalpartnerschaft geht in die nächste Runde. DOXS RUHR freut sich mit Unterstützung des Goethe-Instituts Lille zwei besondere dokumentarische Kurzfilme auf dem Arras Film Festival vorzustellen. In „Chemkids“ (DE 2022) von Julius Gintaras Blum […]


So leicht ist leicht nämlich gar nicht

Donnerstag, 10. August 2023

Unser Bochumer Festivalkino endstation hat ein bemerkenswertes Projekt zu inklusiver Filmvermittlung auf den Weg gebracht. Begleitet von einer Online-Broschüre, die neben einem Leitfaden für die Rahmenbedingungen von Filmvorführungen für autistische Menschen einen Text von Gudrun […]


Jetzt nochmal so richtig.

Donnerstag, 10. August 2023

Bis 17. September läuft die Bewerbungsfrist für die Zusatzqualifikation Filmbildung, die am Filmhaus Köln in Kooperation mit dem Kinematheksverbund und der Deutschen Filmakademie erstmalig angeboten wird. Festivalleiterin Gudrun Sommer hat als Mitglied des Konzeptionsteams die […]


Der Zirkus kommt nach Leipzig

Donnerstag, 22. Juni 2023

DOXS RUHR und das DOK Leipzig präsentieren zum zweiten Mal ein gemeinsames Programm beim Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz. Ein Leinwand- Wiedersehen mit Petra Tschörtners  DEFA – Klassiker „Der Zirkus kommt“ (DDR 1986 | 21 Min) […]


Moers, moussierend

Donnerstag, 22. Juni 2023
Foto: Britta Wandaogo

Bildern und Geschichten rund ums „Wasser“ widmet sich der diesjährige Kulturrucksack-Workshop von DOXS RUHR in Moers. Gemeinsam mit Filmvermittlerin Angela Matianis tauchen Teenager*innen am Niederrhein in die metaphorischen Tiefen des Begriffs „Wasser“ im Dokumentarfilm ein. […]


Lass uns Freund*innen bleiben

Donnerstag, 22. Juni 2023

Geschichten über Verbundenheit und Zwist zeigt DOXS RUHR gemeinsam mit dem Internationalen Frauen Film Fest beim nächsten Familiensonntag im Dortmunder U. Filme, die erzählen, warum wir streiten und wie wir uns wieder versöhnen, ob in […]


Alors en France

Donnerstag, 22. Juni 2023

Die DOXS RUHR-Kooperation mit dem Arras Film Festival und dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum in Essen gewinnt neue Partner: Unterstützt vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Duisburg/Essen, dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen und […]


Sommerfest in der KoFabrik

Donnerstag, 22. Juni 2023
Foto: Sven Neidig

Come as you are: Am 23. Juni 2023 lädt die KoFabrik zum Get-Together in Bochum. Beim Fest der Kulturen präsentieren sich Vereine, Nachbarschaftsinitiativen und auch die Mieter*innen des Hauses öffnen ihre Türen, um sich und […]


Gibt’s das auch auf Youtube?

Donnerstag, 22. Juni 2023

Letztes Jahr im kino.for you-Programm, jetzt auch auf youtube: „Love, Dad“ von Diana Cam Van Nguyen. Empfehlen wir, wärmstens.


Neu bei uns: Der Podcast zur Klimakrise

Donnerstag, 25. Mai 2023

In der fünfteiligen Serie Wer reißt hier noch was rum? diskutieren junge Erwachsene über ökologische Themen in ihrem (Medien-)Alltag. Moderatorin Jihad Azahrai will wissen, wie die Gen Z angesichts der CO2-Horrorszenarien in die Zukunft schaut: […]


Null Neutral

Donnerstag, 25. Mai 2023

Nachhaltigkeit in der Filmbranche steht auch im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von LÄUFT, dem Podcast des Grimme Instituts und epd-Medien. Festivalleiterin Gudrun Sommer und der Green Film Consultant Ingo Ehrlich sprechen mit Alexander Matzkeit über […]


Nichts wie rauf nach Hamburg

Donnerstag, 25. Mai 2023

An den Landungsbrücken raus: kino.for you ist zum Vision Kino Kongress 2023 eingeladen. Gemeinsam mit zwei Kurator*innen berichtet Projektleiterin Jihad Azahrai von ersten Erkenntnissen unserer Arbeit auf dem Panel Kurzfilmprogramme: Kuratieren – Präsentieren – Diskutieren […]


TierTime – Geschichten aus anderer Perspektive

Donnerstag, 25. Mai 2023

DOXS RUHR ist wieder da: in der WerkStadt von Pact Zollverein. Im Gepäck vier Filme für Kinder ab 4 Jahren. Darunter neue Produktionen wie „The Turnip“ (R: Piret Sigus and Silja Saarepuu) und „Busy“ (R: […]


Knowing me, Knowing you

Donnerstag, 25. Mai 2023

Mit neuer und bewährter Besetzung startet das Kurator*innen-Netzwerk kino.for you in die Auswahlsichtungen für das Programm 2023. Geschaut und diskutiert werden Filme, die sich mit Gesellschaftspolitik auseinandersetzen und zum öffentlichen Diskurs anregen. Themen wie Self […]


Final Call DOXS RUHR

Donnerstag, 25. Mai 2023

Noch bis 1. Juni 2023 könnten dokumentarische und experimentelle Filme zur Auswahlsichtung für das diesjährige DOXS RUHR-Festival eingereicht werden. Uns interessieren alle Formen und Formate, die klug und neugierig, Kinder und Jugendliche ansprechen. Informationen zur […]


Dortmund | Köln: DOXS RUHR + das IFFF

Montag, 17. April 2023

40-Jähriges? Kaum zu glauben. The future is female. Und frisch. Glückwunsch! Wir freuen uns über die Zusammenarbeit im Jubiläumsjahr. Das aktuelle IFFF-Kinder- und Jugendprogramm erlaubt ein Wiedersehen mit fünf Filmen, die letztes Jahr bei DOXS […]


Essen | Arbeit in der WerkStadt

Montag, 17. April 2023

Kinder – Kino – Katernberg. Und Kurzfilm, nicht zu vergessen. Ab April präsentieren die WerkStadt/Pact Zollverein und DOXS RUHR ein gemeinsames Filmprogramm. Den Auftakt macht ein Angebot für Kinder ab 5 Jahren. Die jungen Filmfans […]


Marl | Sympathische Preise

Montag, 17. April 2023

Am 21. April werden in der sympathischen Stadt Marl die Grimme-Preise vergeben. Wir gratulieren allen prämierten Produktionen und legen ausdrücklich die Preisträger*innen der Sektion Kinder und Jugend ans Herz. Slay. grimme-institut.de


München | kino.for you beim DOK.fest

Montag, 17. April 2023

Eine zweitägige Kon­fer­enz im Rahmen des DOK.forum München lotet Synergie-Möglichkeiten zwischen dem regulären Kino­betrieb und Film­festi­vals aus. Vom Struktur­wandel in der Distribution und Präsentation, über neue Strategien in der Kommunikation, Zielgruppener­schließung bis hin zu Filmbildung […]


Zumutung Zürich

Montag, 17. April 2023

Am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich organisieren Stefanie Schlüter und Jan Sahli mit Gästen aus der Schweiz und Deutschland einen länderübergreifenden Austausch zur Filmvermittlung. Luc-Caro Ziemann, Volko Kamensky, John Wäfler, Matthias Kuhl und Lilo […]


Second Life | Refurbing Cinema

Montag, 27. Februar 2023
Foto: Frauke Burgdorff

Filmkultur distribuiert wertvolle künstlerische Rohstoffe. Mit einem neuen Fokus will DOXS RUHR diese nachhaltig im Festivalprogramm verankern: Second Life (SL) bringt Dokumentarfilme zurück ins Kino, die gleichermaßen zu jung und zu alt sind. Zu jung, […]


kino.for you – the new season

Montag, 27. Februar 2023
Foto: Sven Neidig

Das junge Kurator*innen-Netzwerk kino.for you nimmt wieder Fahrt auf. Unterstützt von der NRW-Förderung „Kino und Filmbildung“ laden wir ab März erneut junge Erwachsene im Alter zwischen 17 und 24 Jahren ein, Ihrer Idee von Kino […]


Sollen wir ein TikTok machen?

Montag, 27. Februar 2023

Machen wir. Erst aber freut sich das DOXS RUHR-Team über eine neue Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Am 17. & 18. März richten wir gemeinsam einen Expert*innen-Workshop zur Plattform TikTok aus. Mit der […]


Zum weitersagen: Filme einreichen, bitte jetzt.

Montag, 27. Februar 2023

Vom 25. Oktober bis 5. November 2023 findet die elfte Ausgabe von DOXS RUHR statt. Wir laden herzlich zur Einreichung dokumentarischer und experimenteller Filme ein, die ein junges Publikum adressieren. Für unseren Inklusionsschwerpunkt suchen wir […]


Lifestyle Bambustasse | Unsere Podcast-Empfehlung

Montag, 27. Februar 2023

Gemeinsam mit der FSF Berlin hat DOXS RUHR einen frischen Podcast veröffentlicht. Fünf Jugendliche haben sich in der KoFabrik mit unserer DOXS RUHR-Kollegin Jihad Azahrai über ihre Perspektiven auf Klimawandel, Umwelt und Medien unterhalten. Ein […]


Crossing Europe

Montag, 27. Februar 2023
European Children’s Film Association

DOXS RUHR ist jetzt im Board. Gemeinsam mit Nóra Lakos (Ungarn) und Janne Vierth (Schweden) wurde Festivalleiterin Gudrun Sommer auf der Berlinale neu in den Vorstand der European Children’s Film Association gewählt. Wir freuen uns […]


Und vor uns die Sterne.

Montag, 9. Januar 2023

Zum Jahresauftakt laden wir herzlich ein, den Festivaltermin für einen Ausflug in die Kinos des Ruhrgebiets zu reservieren. Die 11. Ausgabe von DOXS RUHR wird vom 25.10. bis 5.11.2023 stattfinden. Wir freuen uns auf ein […]


Not yet here. Kino als Prozess und Utopie

Montag, 9. Januar 2023

Im Projekt kino.for you fragten wir Studierende des Instituts für Medienwissenschaft der RUB nach frischen Perspektiven auf Kinokultur. Ihre Antwort: „Futur Queer“ – ein Filmabend, dem das Seminar „Die Zukunft des Kinos – ein Experiment?“ […]


“We call them experts, because their expertise is being young”

Montag, 9. Januar 2023

Auf Einladung von DOXS RUHR und ECFA trafen sich auf dem Festival internationale Expert*innen in der Bochumer KoFabrik, um sich über Erfahrungen in der Vermittlung und Präsentation von Kinderdokumentarfilmen in Europa auszutauschen. Die Filmpädagogin Antje […]


„Auf uns wartet nicht die Apokalypse“

Montag, 9. Januar 2023

In „The Last Male on Earth“ seziert die niederländische Filmemacherin Floor van der Meulen am Beispiel des letzten nördlichen Breitmaulnashorns den Umgang des Menschen mit Vergänglichkeit und Artensterben. Im Nachgang zu den DOXS RUHR-Festivalvorführungen ist […]


DOXS RUHR N°10: Back in town

Montag, 21. November 2022

Mit rund 2000 Besucher*innen ist nicht nur DOXS RUHR nach zwei Jahren Pandemie wieder zurück im Kino, sondern auch unser Publikum. Von 2. bis 11. November hat das Festival zu 22 Vorführungen in die Kinos […]


„Spaß, Liebe und gute Gefühle“
Der ECFA Award bei DOXS RUHR

Montag, 21. November 2022
Tsumu

Eine Auszeichnung ist nicht genug: Nach Lübeck und Duisburg beeindruckt der norwegische Kinderdokumentarfilm THE SCHOOL BY THE SEA innerhalb von nur zwei Wochen auch in Bochum: Die DOXS RUHR-Jury Remke Oosterhuis (Niederlande), Gert Hermans (Belgien) […]


FUTUR QUEER
Das kino.for you-Finale in Bochum

Montag, 21. November 2022

A perfect match: An vier Abenden stellten die kino.for you-Kurator*innen zur Schau, was passiert, wenn junge Perspektiven auf alte Kinotraditionen treffen. In Bottrop, Moers, Essen und in Bochum präsentierten Schüler*innen und Studierende dokumentarische und experimentelle […]


Hör zu: Unsere Festivalpodcasts neu am Kiosk

Montag, 21. November 2022

Für lange, kalte Winterabende empfehlen wir das Kopfkino von DOXS RUHR. Dokumentarist Bernd Sahling hat mit Joya Thome und Eef Hilgers über ihre neuen Filme gesprochen. Zu hören im Festivalpodcast auf „hearthis“. Demnächst in diesem […]


Drei im grünen Bereich

Montag, 21. November 2022

Neben Preisen wie dem ECFA DOC Award und dem Arbeitsstipendium Kinder- oder Jugenddokumentarfilm des Landes NRW konnten Filmschaffende dieses Jahr von einer neuen Kooperation mit dem Bundesverband der Green Consultants Film & TV profitieren. Drei […]


DOXS RUHR N°10 – Geht los jetzt.

Mittwoch, 2. November 2022
Gelsenkirchen - Kino Schauburg. Copyright: Frank Rogner

Noch einmal schlafen. Und dann die Morgensonne genießen. Um 9.00 Uhr eröffnet „ONE IN A MILLION“ am 3. November gemeinsam mit 400 Schüler*innen im Schauburg Filmpalast Gelsenkirchen die DOXS RUHR-Festivalwoche. Ein großes Kino für großes […]


Das erlaubt ihr Euch? REALITIES.

Mittwoch, 2. November 2022

30 Expert*innen aus Europa versammeln sich vom 9. bis 10. November bei DOXS RUHR. Wir tauschen uns aus: über die Historie, die Gegenwart und die Zukunft des dokumentarischen Films für Kinder. Festivalmacher*innen, Filmschaffende, Produzent*innen, Redakteur*innen […]


Zwei feiern jetzt schon

Mittwoch, 2. November 2022

Während der ECFA DOC Award erst am Ende des Festivals bekannt gegeben wird, ist eine andere Katze bereits aus dem Sack: Das NRW-Arbeitsstipendium Kinder- oder Jugenddokumentarfilm geht in diesem Jahr an zwei Kölner Filmemacherinnen. In […]


Im Fernsehen ein Kunststück

Mittwoch, 2. November 2022

Der erfrischend außergewöhnliche Dokumentarfilm „WUNDERKAMMERN“ von Susanne Kim kommt ins Fernsehen. Am 6. November um 14:40 Uhr zeigt der KiKA die Produktion im Rahmen der ARD-Themenwoche „Wir gesucht! Was hält uns zusammen?“. Der Film kann […]


In Schale geschmissen: Unser neuer Festivaltrailer von Anna Vasof

Montag, 24. Oktober 2022

In unseren Partnerkinos bereits seit einigen Wochen auf der Leinwand, nun auch online zu sehen: Der diesjährige DOXS RUHR-Festivaltrailer von Anna Vasof. Die in Wien arbeitende Künstlerin ist auch im Programm vertreten. Ihren neuen Kurzfilm […]


Und wenn Sie nicht geboren sind

Montag, 24. Oktober 2022

Im besonderen Ambiente des Schauburg Filmpalast in Gelsenkirchen zeigen Engagement Global und das DOXS RUHR-Festival am 11. November den Dokumentarfilm „DER LETZTE SEINER ART“ (NL, BE, DE 2019 – Orig. dt. UT). Hauptprotagonist des Films, […]


Ich bleib heut drin: Neue Kooperation mit filmfriend

Montag, 24. Oktober 2022

Die Kinovorführung in Gelsenkirchen ist Auftakt einer gemeinsamen Kino-Reihe von Engagement Global und DOXS RUHR mit Vorführungen des Films „THE LAST MALE ON EARTH“ im Ruhrgebiet. Ab November präsentieren wir den Dokumentarfilm zudem als Online-Angebot […]


Was Neues in der Stadt

Montag, 24. Oktober 2022

In vier Städten präsentiert DOXS RUHR besondere Filmabende von und mit dem jungen Kurator*innen-Netzwerk kino.for you. Kostenlose Ticketreservierungen sind über Eventbrite möglich. Zu „LOVE DAD“ und „A YOUTH“ in Bottrop und Moers, zu Essen und […]


Come as you are

Montag, 24. Oktober 2022
Tsumu

Als Deutschlandpremiere zeigt DOXS RUHR am Sonntag, den 6. November um 15.00 Uhr im endstation.kino den Kurzfilm „SCHULE AM MEER“ von Solveig Melkeraaen. Im Doppelpack mit „MEIN NAME IST ANGST“ präsentieren DOXS RUHR und das […]


Alle guten Dinge: Special Screening TSUMU

Dienstag, 11. Oktober 2022

Eine besondere Allianz für eine besondere Vorführung: Gemeinsam mit kino.for you-Mitstreiter*innen und den Nordischen Filmtagen Lübeck präsentieren wir den Dokumentarfilm TSUMU-Where do you go with your dreams? (DK/SE  2022) von Kasper Kiertzner. In dem 80-Minüter […]


Dokumentarisch, politisch und mit Puppen:
Die Auswahl der RuhrTalente

Dienstag, 11. Oktober 2022

Im März hat alles angefangen. Seitdem fanden kontinuierlich Zoom-Meetings, Sichtungen und diverse Treffen in Kinos und anderen Veranstaltungsorten im Ruhrgebiet statt. Warum und wofür – das erklären und zeigen die RuhrTalente am 4. November im […]


Volles Haus zur Eröffnung

Dienstag, 11. Oktober 2022
Copyright FlareFilm Lydia Richter

Ein Auftakt mit großen Zahlen: Über 400 Schüler*innen haben sich bereits für unseren Eröffnungsfilm ONE IN A MILLION einen Platz gesichert. Damit ist unser Festivalkino, der Filmpalast Schauburg, ausreserviert. Die Warteliste ist eröffnet. Wir freuen […]


Warum so kritisch?

Dienstag, 11. Oktober 2022

Im Rahmen der Kooperation mit unseren Partnern Arras Film Festival und Goethe-Institut Lille zeigen wir ONE IN A MILLION auch in Arras, am Dienstag, den 8. November 2022. Teil der deutsch-französischen Kooperation ist ein Workshop […]


ECFA DOC AWARD:
Die Mitglieder der Jury 2022

Dienstag, 11. Oktober 2022
ECFA Jury 2022

Eine international besetzte Jury entscheidet erstmals über den besten europäischen Kinderdokumentarfilm des DOXS RUHR-Festivals. Nominiert sind sieben Produktionen im Programm, die sich an ein Publikum im Alter zwischen 6 und 14 Jahren richten. Eine Auszeichnung […]


Nicht nur hinter den Ohren grün

Montag, 12. September 2022

Aktiver Klimaschutz heißt nicht nur ökologische Standards zu definieren und einzuhalten, sondern auch Dinge zu vermeiden, die schädlich für Klima, Umwelt und Natur sind. Orientiert an den Richtlinien von „Green Motion“ und den Kriterien von […]


Green Consulting für den nächsten Film: Jetzt bewerben

Montag, 12. September 2022

Auch der Dokumentarfilm hinterlässt einen deutlichen ökologischen Fußabdruck. Jeder Produktionsschritt von der Recherche bis zur Postproduktion belastet die Umwelt. Um Einsparpotenziale zu erkennen, müssen die Prozesse analysiert werden. Die im BVGCD organisierten Green Consultants verfügen […]


Neue Jury, neues Glück

Montag, 12. September 2022

Die Juror*innen für die diesjährige Vergabe des Arbeitsstipendiums Kinder-oder Jugenddokumentarfilm NRW stehen fest. Über die Einreichungen diskutieren und entscheiden im Oktober: Sebastian Markt (Sektionsleiter Generation der Berlinale), Margret Albers (ECFA, Akademie für Kindermedien), Behrooz Karamizade […]


Let’s DOK in Leipzig

Montag, 12. September 2022

Anlässlich von Let’s DOK veranstalten der Verein anDOKen e.V. und die AG DOK Ost einen Workshop zur Frage: Wie findet der Dokumentarfilm den Weg zu einem jungen Publikum? Gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Kino-, Verleih-, […]


Noch nichts in der Post?

Montag, 12. September 2022

Das DOXS RUHR-Programm ist in der Welt. Aus ökologischen Gründen haben wir uns entschieden, weniger Exemplare als in den Vorjahren zu drucken und zu verschicken. Gerne senden wir Programmhefte bei Bedarf und auf Anfrage zu. […]


DOXS RUHR N° 10 – jetzt Plätze reservieren!

Montag, 22. August 2022

Herzliche Einladung: Wir feiern rein. Vom 3. bis 20. November 2022 präsentiert DOXS RUHR dokumentarische Filme für junges Publikum im Ruhrgebiet. Wir schauen und wir sprechen drüber, im Kino und online.  Lehrer*innen haben ab sofort […]


Eröffnung im Filmpalast mit „One in a Million“ von Joya Thome

Montag, 22. August 2022
Copyright FlareFilm Lydia Richter

DOXS RUHR präsentiert zum Jubiläum 23 Dokumentarfilme in sechs Partnerstädten für Kinder ab 4 und für Jugendliche ab 12 Jahren. Neue Produktionen und deutsche Premieren treffen auf Geheimtipps und Highlights aus der Festivalgeschichte. Schon die […]


Im Fokus: Produktionen aus Deutschland

Montag, 22. August 2022

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Filmen, die in Deutschland produziert wurden. Traumhaft sicher fängt Mara Molitor, Studentin an der HFF-München, in „Erwachsen oder sowas“ (DE 2021) die Stimmung junger Frauen im Berliner Sommer […]


Gender, Ökonomie und Ökologie

Montag, 22. August 2022

Die österreichische Produktion „Einblick“ (AT 2022, R: Emma Braun | deutsche Erstaufführung) begleitet die junge Sophie auf ihrem Weg, sich in der männlich dominierten Welt der Schornsteinfeger durchzusetzen. Mit „Die Schule am Meer | Skolen […]


Inklusive Premiere: paradox. Ohne Worte

Montag, 22. August 2022

Viele Schüler*innen sind von herkömmlichen Filmbildungsangeboten ausgeschlossen. Das Kurzfilmprogramm paradox. Ohne Worte präsentiert gezielt Filme, deren Erzählung nicht vieler Begriffe bedarf. Diese dokumentarisch-experimentellen Arbeiten von Ako Salemi, Odveig Klyve, Gottfried Mentor und Anna Vasof werden […]


Summer School ’22: „Ich mag diese Gruppe!“

Montag, 1. August 2022

Mit S und U durchs Ruhrgebiet: Bei über 30 Grad haben wir uns eine Woche lang in unsere Partnerkinos durchgeschlagen und – zugegeben – zu bestens temperierten Bedingungen sichten können. Haben hinter den Vorhang und […]


Rausgegangen. Studieren in frischer Luft

Montag, 1. August 2022

Als Open Air – Veranstaltung ist unser gemeinsames Seminar mit dem IFM der RUB zur Zukunft des Kinos gestartet. Inspiriert von Texten zum Kino und von Gästen aus der Praxis näherten sich die Studierenden der […]


It takes two

Montag, 1. August 2022

Zwei Gruppen, zwei Städte, zwei Kurzfilme, eine Auswahl. Das dokumentarische Porträt eines afghanischen Geflüchteten und seiner Familie in Athen (A YOUTH, Regie: Giorgio Bosisio), sowie der animierte Kurzfilm über der Beziehung der Filmemacherin Diana Cam […]


Step Across the Border: DOXS RUHR & das ARRAS Film Festival

Montag, 1. August 2022

Wir vier machen gemeinsame Sachen: Unterstützt vom Goethe-Institut Lille geht die Festivalpartnerschaft zwischen DOXS RUHR und dem Arras Film Festival in die nächste Runde. Wir freuen uns auf den deutsch-französischen Filmtausch und das gemeinsame Projekt […]


Wie sagen wir’s den Kindern?

Donnerstag, 23. Juni 2022

„Die Zukunft wird von einem Tier entworfen, das kein Tier sein will.“ Mit den Dilemmata des Menschseins überzeugte Angelika Herta 2021 die Jury des NRW-Stipendiums Kinder- oder Jugenddokumentarfilm und erhielt für die Entwicklung des Stoffs […]


Übertrieben gutes Kino

Donnerstag, 23. Juni 2022
Esra-Karakaya (Foto: Meklit Tsige Fekadu)

Am 18. Juli startet in Kooperation mit RuhrTalente, Vision Kino und dem endstation.kino in Bochum unsere Summer School kino.for you. Eine Woche lang werden Filme gesichtet und diskutiert, Medien- und Kinoberufe vorgestellt. Zu Gast sind […]


Lost Places? kino.for you

Donnerstag, 23. Juni 2022

Wie können Räume für Kino geschaffen und gestaltet werden? Im Rahmen des Seminars „Kino ein Experiment“ am Institut für Medienwissenschaften der RUB richten wir gemeinsam mit Studierenden diese Frage an Expert*innen aus Theorie und Praxis. […]


Laut in Leipzig: DOXS RUHR macht Rabazz

Donnerstag, 23. Juni 2022

Dokumentarisches verstärkt das 10. Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz: Gemeinsam mit DOK Leipzig ist DOXS RUHR zu Gast in Sachsen. Vom 4. Juli bis 15. Juli werden an unterschiedlichen Veranstaltungsorten Filme zum Thema „Mit uns ist […]


Critical friends: doxs RUHR & SPINXX

Donnerstag, 23. Juni 2022

Seit vielen Jahren befreundet und jetzt auch offiziell liiert: DOXS RUHR und das Online-Magazin spinxx intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einer neuen Kooperationsvereinbarung. Als Festivalpartner des Kölner Magazins für junge Filmkritik entwickelt DOXS RUHR erstmalig eine […]


Mit Stipendium ins Kino: Unsere Summer School

Dienstag, 31. Mai 2022
DOXS RUHR NICE - Foto: Dirk Rose

Zehn Talente bringen Licht in die Spielhäuser: Stipendiat*innen der RuhrTalente machen sich auf die Suche und scouten die Begabungen des Kinos. Eine Woche lang sichten, diskutieren, begehen und belagern wir gemeinsam neue Räume für Bilder […]


Die Zukunft des Kinos, ein Experiment

Dienstag, 31. Mai 2022

Andere Leinwände, Teil 2:  Bei der Frage nach der Zukunft des Kinos begleitet und unterstützt uns ein Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Henriette Gunkel und Dr. Natascha Frankenberg am Institut für Medienwissenschaft der […]


Noch mehr Open Air

Dienstag, 31. Mai 2022
Openair Moers - Foto: Bettina Engel-Albustin

Zum zweiten Mal ist DOXS RUHR zu Gast beim Kino-Open-Air im Moerser Schlosshof. Ihre Premiere als Gastgeber*innen eines Filmabends werden in diesem besonderen Ambiente junge Erwachsene aus Moers feiern. Bereits im Juni starten die Sichtungen […]


Echt jetzt? doxs RUHR in Dortmund

Dienstag, 31. Mai 2022
Zukunft

Drehbare Häuser, ein Monster, das auf der Toilette wohnt und Menschen, die in Aufzügen durchs Weltall fliegen: Für das Kino ist keine Idee zu verrückt. Beim Familiensonntag im Dortmunder U lädt DOXS RUHR gemeinsam mit […]


Nice: Teenager auf Bildersuche

Dienstag, 31. Mai 2022

Im Rahmen einer AG am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg-Marxloh erforschen seit Anfang Mai junge Filmfans die Kunst des Kuratierens. Zur Auswahl stehen künstlerische Dokumentarfilme, die sich speziell an ein Publikum zwischen 12 und 14 Jahren […]


Grimme-Preis für Nele Dehnenkamp

Dienstag, 31. Mai 2022

Für den Film „Seepferdchen“ (D 2020, 16 Min.) wird die Regisseurin Nele Dehnenkamp mit dem Grimme-Preis in der Kategorie Kinderfernsehen ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm war 2021 im DOXS RUHR-Programm zu sehen und wurde von der Duisburger […]


Jubiläum, Jubiläum

Donnerstag, 31. März 2022
DOXS RUHR revisited

Auch wir waren überrascht: DOXS RUHR feiert im November die zehnte Ausgabe. Zeit für eine Revision des Festivalprofils. Unter dem Motto „revisited“ blicken wir zurück und genauer hin, mit dem Ziel, unseren Fokus für die […]


Unser neues Quartier: Die KoFabrik

Donnerstag, 31. März 2022

DOXS RUHR ist umgezogen. Wir sind jetzt Mitbewohner*innen bei mitwerk in der Bochumer KoFabrik. Und schmieden dokumentarische Pläne in einer ehemaligen Eisenhütte. We like! Unsere neuen Büro- und Kontaktdaten erfahrt ihr hier.  Auf doxs-ruhr.de finden […]


REALITIES | Europäisches Netzwerktreffen in Bochum

Donnerstag, 31. März 2022

Eine Lieblingsidee wird real: Dank der Unterstützung des Goethe-Instituts und in Kooperation mit dem europäischen Kinderfilmverband ECFA wird Bochum vom 9. bis 10. November 2022 zum Treffpunkt der europäischen Kinderdokumentarfilmszene. Mit der zweitägigen Veranstaltung REALITIES […]


Tell us what you want
what you really really want

Donnerstag, 31. März 2022
Foto: Frauke Burgdorff

Was Film ist, zeigte sich lange daran, wo Film ist. Junge Menschen heute sehen Bilder an allen möglichen und unmöglichen Orten. Was können Dokumentarfilme, Festivals und Kinos daraus lernen? Mit dem neuen Projekt kino.for you? […]


Hessen nicht vergessen: Junge Filmbeschreiber*innen

Donnerstag, 31. März 2022
Copyright: Matthew Walker

Unser Audiodeskriptionsprojekt macht über NRW hinaus Schule: Die Klasse 6c der Gesamtschule am Gluckenstein präsentierte bei der Eröffnung im Filmmuseum Frankfurt ihre mit Christian Kosfeld entwickelte Audiodeskription des Kurzfilms JOHN UND KAREN (GB 2007, R: […]


Bildung kommt vom Bild: Gudrun Sommer im dis.kurs-Interview

Freitag, 10. Dezember 2021

In der aktuellen Ausgabe der dis.kurs – dem Magazin der Volkshochschulen, ist Sascha Rex im Gespräch mit Gudrun Sommer. Sie teilt ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren außerschulischer Bildungsarbeit – rund um das Medium Dokumentarfilm […]


Digitales bei doxs! ruhr

Donnerstag, 25. November 2021

In Kooperation mit dem Verein „Freunde der Realität e.V.“ und doxs! ruhr bot die Online-Plattform ein weiteres digitales Highlight: Die 360-Grad-Doku KINSHASA NOW (BE/CD 2020) ermöglichte es den Zuschauer*innen, interaktiv die Kamera zu steuern und […]


Montag: doxs! ruhr kommt zurück ins Kino

Montag, 8. November 2021

Mit einer feierlichen Eröffnung im Schauburg Filmpalast startet die neunte Ausgabe von doxs! ruhr in Gelsenkirchen und in die TWENTYSOMETHING-Jubiläumswoche des doxs!-Festivals. Das Auftaktprogramm WIR ZEIGEN ES ALLEN! ist ein außergewöhnlicher Ritt durch die Festivalgeschichte […]




„Wo sind denn die Leute, die ich hier höre?“

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Im doxs! ruhr -Festivalpodcast unterhalten sich der Medienwissenschaftler Niklas Kammermeier und der Filmemacher und Filmwissenschaftler Martin Jehle über ihre Erfahrungen beim Betrachten des 360-Grad Films KINSHASA NOW. Ein Gespräch über Interaktivität und Überforderungen, über Lernerfahrungen […]


Moers: Neues Bollwerk für doxs! ruhr

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Am 9. November gastiert doxs! ruhr in Moers und erstmals an neuer Adresse: In unmittelbarer Nähe des Moerser Bahnhofs liegt das Bollwerk 107. Einst als alte Güterhalle von der Deutschen Bahn genutzt, ist das heutige […]


Bilder ohne Ende: 360-Grad-Doku

Freitag, 1. Oktober 2021

Mit KINSHASA NOW (BE/CD 2020, Regie: Marc-Henri Wajnberg) präsentiert doxs! in Kooperation mit dem Verein „Freunde der Realität e.V.“ und unterstützt vom Regionalverband Ruhr als deutsche Festivalpremiere ein besonderes digitales Feature. Die 360-Grad-Doku handelt von […]