Round About Realities | DOXS RUHR N°11
Dokumentarisches Erzählen in Zeiten digitaler Netzwerkkommunikation – was für ein Match.
Wir freuen uns auf ein Kino, das seine Karten auf den Tisch legt: Filme, die von der Wirklichkeit erzählen und sich selbst dabei an die Nase fassen. Die ihre Perspektivität und ihre Entstehung sichtbar machen, mit Transparenz den Fakes das Wasser abgraben. Im Zweifel für den Zweifel!
Wir werden sehen: 27 Filme zum Zustand der Welt. Unsere Perspektive: divers, individuell und widerständig. Uns interessiert: Kindsein und später, Klimakrise und Krieg, Leidenschaft, Liebe und Witz. Kurzum: Ein besseres Leben. Die Streitkräfte des Kinos bitte nie unterschätzen.
Gute Zweifel mit DOXS RUHR N°11 wünscht das Festivalteam.
Kontakt und Anmeldung
Alle DOXS RUHR-Angebote sind für Schulen und Fachbesucher*innen kostenfrei. Lehrer*innen können ab sofort Vorführungen buchen. Bei bereits ausreservierten Vorstellungen führen wir Wartelisten. Bitte die Anzahl der Schüler*innen, das Alter und eine Telefonnummer angeben. Vielen Dank.
Niklas Hamm, Sarah Schwaibold
Tel: 0234 966 42423
Für wen? Kommt alle.
Das Programm richtet sich an alle Schulformen und Kitas. Ergänzend zu den Altersempfehlungen beraten wir bei Bedarf gerne zu sensiblen Inhalten. Für Content Notes bitte hier entlang. Im Schulfilmprogramm werden fremdsprachige Beiträge Deutsch eingesprochen oder untertitelt gezeigt. Für eine Auswahl der Filme stellen wir Begleitmaterial in Leichter Sprache und Untertitel für Menschen mit Hörbehinderung
zur Verfügung.
In der Sektion kino.for you präsentieren junge Filmenthusiast*innen ihre eine eigene Auswahl.
Das DOXS RUHR-Programm für Schulen 2023 finden Sie hier als PDF zum Download.
Dortmund
Mittwoch, 25. Oktober 2023
SCHAUBURG
Brückstraße 66, 44135 Dortmund, www.schauburg-kino.com
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG VON DOXS RUHR
PLANET B 
Pieter Van Eecke | BE 2023 | 74 MIN

„We are peaceful, what are you?!“ Die jungen Klimaaktivist*innen Bo und Luca wollen den Planeten vor seiner Zerstörung retten. Sie diskutieren, demonstrieren, lachen und manchmal verzweifeln sie zusammen. Fast nebenbei werden die eng befreundeten Teenager erwachsen. „It‘s so much… and it‘s so complicated.“ Sie fragen sich, weshalb die Nationale Volksarmee so viel verseuchte Erde hinterlassen hat und wie lange die afrikanischen Waldelefanten noch überleben werden. Immer wieder fassen sie neuen Mut und stoßen dabei auf viel Zuspruch. Aber, je radikaler die Maßnahmen, auch auf Unverständnis, Widerstand und Polizei.
LET‘S BE FRIENDS
Arno Coenen, Rodger Werkhoven | NL 2022 | 8 MIN
„First you invented me, and then you all started acting scared of me.“ Künstlich generierte Figuren reflektieren sich selbst. Was für eine Zukunft bringt KI für 3-D-animierte Charaktere oder für die schauspielenden Menschen? Wer ist hier Künstler*in und warum? Spooky.
CRUSHED
Ella Rocca | CH 2022 | 8 MIN
Ella liegt auf dem Bett, das Licht ist aus, der Blick gebannt auf das Smartphone. Alles dreht sich um den Begriff „Crush“, also jemanden so stark zu begehren, dass es alles andere überlagert. Wird das Verlangen erwidert? Im Internet wird nach Antworten gesucht: „Does your Crush like you back? The answer is no, it‘s always no!“ Wirklich?
WILL YOU LOOK AT ME 
Shuli Huang | CN 2022 | 21 MIN
Der erste Sommer nach den Prüfungen: Eigene Lebensentwürfe und Erwartungen der Eltern prallen aufeinander. Shulis Mutter wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihr Sohn nun endlich heiratet. Dass er Männer liebt und seit Jahren in Beijing mit seinem Freund zusammenlebt, ist ihr völlig fremd. Der Rest der Familie weiß davon nichts. Und das soll, wenn es nach ihr geht, auch so bleiben.
KROKODILE OHNE SATTEL
Britta Wandaogo | DE 2012 | 15 MIN

„An dem Tag, an dem du nicht mehr weißt, wohin du gehen kannst, erinnere dich, woher du gekommen bist.“ Kaddi ist 15, ihre Mutter ist Deutsche, der Vater stammt aus Ghana. Sie macht sich Gedanken über sich und die Zukunft der Welt. Bei ihrer Suche nach Antworten tauchen immer wieder neue Fragen auf.
Ein dokumentarisches Roadmovie über das Glück, man selbst zu sein.
STARK! GABRIEL – FÜR IMMER CROW!
André Hörmann, Katrin Milhahn | DE 2023 | 14 MIN

Copyright: ZDF/Michael Hammon
Gabriel ist Teil der Crow und lebt in einem Reservat im US-Bundesstaat Montana. Die Bräuche der amerikanischen Indigenen haben eine lange Tradition. Und trotzdem hat sich ihr Leben stark verändert: Die Familien bewohnen Häuser statt Tipis und der beliebte Neujahrstanz wird in einer Sporthalle zelebriert. Diesmal darf Gabriel mitmachen. Der 12-Jährige will unbedingt für seine geliebte Oma tanzen, bevor sie erblindet.
STARK! MARIA‘S WAVE
Lígia Resende | PT/DE 2019 | 14 MIN

Copyright: ZDF/Francesco Cerruti
„Ich hoffe, ihr versteht, das ist kein Witz.“ Maria sammelt Müll. Gemeinsam mit ihren Freund*innen will sie darauf aufmerksam machen, dass die Zukunft der Ozeane davon abhängt, wie wir mit Plastik umgehen. Aus dem Müll, den sie auf den Azoren findet, baut sie eine Welle; eine Skulptur aus Plastik, um zu zeigen, so kann es nicht weitergehen.
STARK! GABRIEL – FÜR IMMER CROW!
André Hörmann, Katrin Milhahn | DE 2023 | 14 MIN

Copyright: ZDF/Michael Hammon
Gabriel ist Teil der Crow und lebt in einem Reservat im US-Bundesstaat Montana. Die Bräuche der amerikanischen Indigenen haben eine lange Tradition. Und trotzdem hat sich ihr Leben stark verändert: Die Familien bewohnen Häuser statt Tipis und der beliebte Neujahrstanz wird in einer Sporthalle zelebriert. Diesmal darf Gabriel mitmachen. Der 12-Jährige will unbedingt für seine geliebte Oma tanzen, bevor sie erblindet.
Bochum
Freitag, 27. Oktober 2023
ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, www.endstation-kino.de
WAKING UP IN SILENCE
Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi | DE/UA 2023 | 17 MIN

Drei Mädchen sitzen im Gras, sie spucken Kirschkerne. „In der Ukraine schmecken sie besser“, sagt eines der Kinder. Über das Telefon erzählt ihr Vater ihnen von den Raketenangriffen in der Heimat. Ihr neues Zuhause ist eine ehemalige Militärbaracke in Schweinfurt. An den Wänden sind noch alte Malereien aus dem Zweiten Weltkrieg. Draußen fahren sie Fahrrad und Roller, spielen Fußball. Auf der Bordsteinkante steht mit Straßenkreide geschrieben: „Putin, hör auf, Menschen umzubringen.“
RAMBOY
Matthias Joulaud, Lucien Roux | CH 2022 | 30 MIN

Copyright: Akka Films
„Heute noch?“ Cians Großvater klingelt Sturm. Der Schafzüchter will seinem Enkel das Einmaleins der Landwirtschaft beibringen. Martin ist streng. Cian putzt, fängt die Tiere ein oder sägt Hörner ab. Eigentlich möchte er mal im Ausland arbeiten, bei Google oder Facebook wie sein Vater. Andererseits: Vielleicht doch in ein paar Jahren eigene Schafe kaufen?
Freitag, 27. Oktober 2023
NEUES GYMNASIUM BOCHUM
A YOUTH
Giorgio Bosisio | UK 2020 | 40 MIN

Eine Gruppe von Jugendlichen in Athen träumt von der Zukunft. Sie reflektieren über ihr Leben in einem Land, das sie nicht willkommen heißt. Jeder hat seine eigene Art und Weise gefunden, mit dem neuen Leben in einer neuen Kultur umzugehen. Jugendliche Träume, Hoffnungen und Sehnsucht verbinden die jungen Männer. Unterstützt von den Freunden und von seiner Mutter bewältigt der aus Afghanistan geflüchtete Peyman den vom Warten geprägten Alltag. Seine Zuflucht in Athen: die Rap-Szene.
Kuratiert und präsentiert von Clara Kogel, Martha Leidorf und Ole Weichsel mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins des Neuen Gymnasiums.
Freitag, 27. Oktober 2023
QUARTIERSHALLE IN DER KOFABRIK
Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum, quartiershalle.de
BUSY
Jan Otto Ertesvåg | NO 2021 | 7 MIN
SENDUNG MIT DER MAUS: STREITEN
Katja Engelhardt, Inka Friese | DE 2022 | 8 MIN
ICH BIN ICH: EMILY GEHT IHREN WEG
Monika Schweiger | DE 2022 | 7 MIN
MITCH-MATCH SERIES #06
Géza M. Tóth | HU 2020 | 2 MIN
Die Welt ist ein abwechslungsreicher Ort, den es zu erkunden gilt. Alles ist in Bewegung: Sandschnecken am Strand verlassen ihr sicheres Häuschen, ein Streichholz erfährt Leiden und Freuden des Fußballs und Kinder entdecken, dass Streit zwar zu inneren Brodeleien führt, jedoch oft auch hilfreich sein kann. Und Emilys Energie ist einfach nicht zu toppen. Wenn auf der Leinwand die Gefühle tanzen
Montag, 30. Oktober 2023
ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, www.endstation-kino.de
PARADOX. BILDER STATT SPRACHE.
PLSTC 
Laen Sanches | FR 2022 | 2 MIN
MITCH-MATCH series #06 
Géza M. Tóth | HU 2020 | 2 MIN
ISSUES WITH MY OTHER HALF 
Anna Vasof | AT 2022 | 6 MIN
PERSONA 
Sujin Moon | KR 2022 | 6 MIN
Künstlerisch verhüllte Meerestiere treffen auf eine minimalistische Welt aus Streichhölzern, verunsicherte Körpergefühle auf eine fragwürdige zweite Haut: Absurde Filme für eine absurde Welt. Paradox? Unbedingt. Und alle sind eingeladen. Zu einem Filmerlebnis ohne Sprache, voll von Bildern. Kino, das den Kopf frei macht.
Sonntag, 19. November 2023
ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, www.endstation-kino.de
BUSY
Jan Otto Ertesvåg | NO 2021 | 7 MIN
SENDUNG MIT DER MAUS: STREITEN
Katja Engelhardt, Inka Friese | DE 2022 | 8 MIN
ICH BIN ICH: EMILY GEHT IHREN WEG
Monika Schweiger | DE 2022 | 7 MIN
MITCH-MATCH SERIES #06
Géza M. Tóth | HU 2020 | 2 MIN
Die Welt ist ein abwechslungsreicher Ort, den es zu erkunden gilt. Alles ist in Bewegung: Sandschnecken am Strand verlassen ihr sicheres Häuschen, ein Streichholz erfährt Leiden und Freuden des Fußballs und Kinder entdecken, dass Streit zwar zu inneren Brodeleien führt, jedoch oft auch hilfreich sein kann. Und Emilys Energie ist einfach nicht zu toppen. Wenn auf der Leinwand die Gefühle tanzen
Gelsenkirchen
Donnerstag, 26. Oktober 2023
SCHAUBURG FILMPALAST
Horster Straße 6, 45897 Gelsenkirchen, www.schauburg-gelsenkirchen.de
SAFIYA THE MOVIE
Huibert van Wijk | NL 2021 | 15 MIN

Safiya (11) lebt seit einiger Zeit in einer „Bonus-Familie“. Ihre Eltern haben sich scheiden lassen, als sie ein Jahr alt war. Mit ihrer Mutter ist sie zu deren Partner und den drei Kindern gezogen. Sie fühlt sich hin- und hergerissen. Während ihre Mutter nichts von ihrem Ex-Mann wissen möchte, hält sie den Kontakt – auch wenn er nicht gut niederländisch spricht. „Wir reden oft aneinander vorbei.“ Spät erfährt Safiya, dass ihr Vater im Gefängnis war, obwohl er gesagt hat, er sei in Spanien. Ein weiteres Missverständnis?
MÉTISSE
Odessa Choi | DE 2023 | 8 MIN
Würde man Cruella De Vil fragen, ob sie schwarze oder weiße Haare hat? Odessa wurde in Berlin geboren, ihre Mutter kommt aus Frankreich, ihr Vater aus Hongkong. Die 17-Jährige fragt sich, was das Aufwachsen mit drei Kulturen für sie bedeutet: Ist es die Sehnsucht nach einem klaren Zugehörigkeitsgefühl? Oder einfach nur das Beste aus allen Welten.
ISSUES WITH MY OTHER HALF 
Anna Vasof | AT 2022 | 6 MIN
Film als Manipulationsmaschine und der Körper pures Wachs in den Händen des Kinos. Ist das lustig oder erschreckend?
PARADOX. BILDER STATT SPRACHE.
PLSTC 
Laen Sanches | FR 2022 | 2 MIN
MITCH-MATCH series #06 
Géza M. Tóth | HU 2020 | 2 MIN
ISSUES WITH MY OTHER HALF 
Anna Vasof | AT 2022 | 6 MIN
PERSONA 
Sujin Moon | KR 2022 | 6 MIN
Künstlerisch verhüllte Meerestiere treffen auf eine minimalistische Welt aus Streichhölzern, verunsicherte Körpergefühle auf eine fragwürdige zweite Haut: Absurde Filme für eine absurde Welt. Paradox? Unbedingt. Und alle sind eingeladen. Zu einem Filmerlebnis ohne Sprache, voll von Bildern. Kino, das den Kopf frei macht.
Moers
Donnerstag, 26. Oktober 2023
BOLLWERK 107
Zum Bollwerk 107, 47441 Moers, bollwerk107.de
KROKODILE OHNE SATTEL
Britta Wandaogo | DE 2012 | 15 MIN

„An dem Tag, an dem du nicht mehr weißt, wohin du gehen kannst, erinnere dich, woher du gekommen bist.“ Kaddi ist 15, ihre Mutter ist Deutsche, der Vater stammt aus Ghana. Sie macht sich Gedanken über sich und die Zukunft der Welt. Bei ihrer Suche nach Antworten tauchen immer wieder neue Fragen auf. Ein dokumentarisches Roadmovie über das Glück, man selbst zu sein.
AÏCHA
Laura Bleck, Faraz Shariat | DE 2020 | 21 MIN

Aïcha entdeckt einen Fehler, den sie nicht einfach hinnehmen will. Ihr Name wurde falsch geschrieben. Die Elfjährige beschließt, herauszufinden, warum außer ihr niemand den Fehler zu bemerken scheint und was sie dagegen tun kann. Zum Glück begegnet sie anderen Mädchen, die ihren Mut unterstützen.
Kuratiert und präsentiert von Jugendlichen aus Moers.
Ein Projekt im Rahmen des Kulturrucksack NRW.
Freitag, 27. Oktober 2023
BOLLWERK 107
Zum Bollwerk 107, 47441 Moers, bollwerk107.de
STARK! MARIA‘S WAVE
Lígia Resende | PT/DE 2019 | 14 MIN

Copyright: ZDF/Francesco Cerruti
„Ich hoffe, ihr versteht, das ist kein Witz.“ Maria sammelt Müll. Gemeinsam mit ihren Freund*innen will sie darauf aufmerksam machen, dass die Zukunft der Ozeane davon abhängt, wie wir mit Plastik umgehen. Aus dem Müll, den sie auf den Azoren findet, baut sie eine Welle; eine Skulptur aus Plastik, um zu zeigen, so kann es nicht weitergehen.
STARK! GABRIEL – FÜR IMMER CROW!
André Hörmann, Katrin Milhahn | DE 2023 | 14 MIN

Copyright: ZDF/Michael Hammon
Gabriel ist Teil der Crow und lebt in einem Reservat im US-Bundesstaat Montana. Die Bräuche der amerikanischen Indigenen haben eine lange Tradition. Und trotzdem hat sich ihr Leben stark verändert: Die Familien bewohnen Häuser statt Tipis und der beliebte Neujahrstanz wird in einer Sporthalle zelebriert. Diesmal darf Gabriel mitmachen. Der 12-Jährige will unbedingt für seine geliebte Oma tanzen, bevor sie erblindet.
Essen
Freitag, 27. Oktober 2023
ASTRA THEATER
Teichstraße 2, 45127 Essen, www.filmspiegel-essen.de
LINDA & IRINA
Guillaume Brac | FR 2023 | 38 MIN
Es ist Juni und in der Schule liegt bereits ein Hauch von Ferien in der Luft. Für zwei 15-Jährige bedeutet der kommende Sommer Trennung: Linda zieht weg. Ihrer besten Freundin Irina fällt es schwer, das zu akzeptieren. Noch gehen sie gemeinsam zur Schule, nehmen TikTok-Videos auf und reden über ihre Erwartungen an die Zukunft. „Wenn mir langweilig wird, kriege ich Angst.“ Was wird von ihrer Freundschaft bleiben?
Präsentiert von unserem Partner Arras Film Festival.
Fortbildung für Lehrer*innen
Der Kurzfilm „Un pincement au coeur | Linda und Irina“ steht im Mittelpunkt einer Qualifizierung, die DOXS RUHR gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum in Essen im Anschluss an die Kinovorführung anbietet. Die Filmpädagogin Dr. Barbara Kamp (Methode Film) vermittelt Inhalte und Methoden für den Einsatz von Dokumentarfilm im Unterricht.
Termin: 27. Oktober 2023, 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Zentralbibliothek Essen
Wir danken den Partnern: Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Duisburg/Essen, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen und Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V.
Für Schüler*innen und Lehrer*innen ist die Teilnahme kostenfrei.
Informationen und Anmeldung unter
Freitag, 3. November 2023
WERKSTADT / PACT ZOLLVEREIN
Viktoriastraße 5, 45327 Essen, www.pact-zollverein.de/stadtraum/werkstadt
BUSY
Jan Otto Ertesvåg | NO 2021 | 7 MIN
SENDUNG MIT DER MAUS: STREITEN
Katja Engelhardt, Inka Friese | DE 2022 | 8 MIN
ICH BIN ICH: EMILY GEHT IHREN WEG
Monika Schweiger | DE 2022 | 7 MIN
MITCH-MATCH SERIES #06
Géza M. Tóth | HU 2020 | 2 MIN
Die Welt ist ein abwechslungsreicher Ort, den es zu erkunden gilt. Alles ist in Bewegung: Sandschnecken am Strand verlassen ihr sicheres Häuschen, ein Streichholz erfährt Leiden und Freuden des Fußballs und Kinder entdecken, dass Streit zwar zu inneren Brodeleien führt, jedoch oft auch hilfreich sein kann. Und Emilys Energie ist einfach nicht zu toppen. Wenn auf der Leinwand die Gefühle tanzen
Die Bildrechte der Filmstills liegen bei den Verleihern, Produktionsfirmen und Filmschaffenden.
Archiv
Die Programm der vergangenen Jahre finden Sie hier.