Programm

Hier gibt’s noch nichts zu sehen.
Das DOXS RUHR – Programm ’23 ist hier ab August zu finden.

Für einen Rückblick auf die 10. Ausgabe nach unten scrollen.

DOXS RUHR – revisited | N°10

Wir feiern rein und Du bist eingeladen: Vom 3. bis 20. November 2022 präsentiert DOXS RUHR ausgewählte Filme für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet. Wir schauen und wir sprechen drüber, im Kino und online.

Zum zehnjährigen Jubiläum zeigen wir neue Filme und graben Highlights aus der Festivalgeschichte aus. Wir reisen viel. Besuchen Polarbären und das letzte nördliche Breitmaulnashorn. Wir paddeln durch Flussgebiete im Iran, machen Halt an der norwegischen Küste und wundern uns, was auf den Straßen von Stuttgart so los ist.

Wir tasten uns an die Vergangenheit von Familien heran und sind dabei, wenn Jugendliche die Zukunft spüren. Wenn die Fantasie mit den Filmen durchgeht, kommen Bilder auf die Leinwand, die es so gar nicht gibt. Aber der Gedanke dahinter ist stark. Und echt. Glaubst Du nicht? Dann bist Du bei uns richtig.

Kontakt und Anmeldung

Alle DOXS RUHR-Angebote sind für Schulen und Fachbesucher*innen kostenfrei. Lehrer*innen können ab sofort Vorführungen buchen. Bitte bei der Reservierung die Anzahl der Schüler*innen, das Alter und eine Telefonnummer für Rückfragen angeben. Vielen Dank.

Hannah Kirzeder, Gudrun Sommer
bildung@doxs-ruhr.de
Tel: 0234 966 42423

Für wen?

Das Programm richtet sich an alle Schulformen und Kitas. Fremdsprachige Beiträge werden Deutsch eingesprochen oder mit Untertiteln gezeigt. Für Förderschulen haben wir Begleitmaterial in leichter Sprache entwickelt.
Den Film CHURCHILL, POLAR BEAR TOWN bieten wir untertitelt für Menschen mit Hörbehinderungen an.

In der Sektion kino.for you präsentieren junge Filmenthusiast*innen ihre eine eigene Auswahl:
Bottrop Moers Bochum Essen

Das DOXS RUHR-Programm für Schulen 2022 finden Sie hier als PDF zum Download.

ÖKO-FARBEN EMAS-ZERTIFIZIERT ALKOHOLFREIER-DRUCK Klimaneutrales Druckerzeugnis

 



Gelsenkirchen

Donnerstag, 3. November 2022

SCHAUBURG FILMPALAST
Horster Straße 6, 45897 Gelsenkirchen, www.schauburg-gelsenkirchen.de

9:00 – 11:15 Uhr
ab 12 Jahre

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG VON DOXS! RUHR

ONE IN A MILLION

JOYA THOME, DE 2022, 85 MIN.

ECFA DOC AWARD

Zwei Mädchen auf verschiedenen Kontinenten, die durch Social Media und ihre Leidenschaft für das Turnen verbunden sind: Whitney Bjerken aus Georgia/USA ist eine erfolgreiche YouTuberin und Singer-Songwriterin. Über eine Million Fans begeistern die Einblicke in ihren Alltag. Yara lebt mit ihrer Familie in Norddeutschland. Von der selbstbewussten Amerikanerin war sie so fasziniert, dass sie Whitney einen Fan-Account gewidmet hat. Sich selbst empfindet die Schülerin als ruhig und unsicher. Beide ringen auf ihre Weise mit den großen Fragen des Erwachsenwerdens. Wer sein, wen lieben, wie leben? „Jetzt grade ist es super toll,“ sagt Yara. „Aber Du weißt, es bleibt nicht so.“

11:45 – 13:00 Uhr
ab 11 Jahre

PARADOX. OHNE WORTE

SHADEGAN

AKO SALEMI, IR 2019, 15 MIN.

Geschickt gleitet Milad mit seinem schlanken Boot durch die Shadegan-Teiche in Khuzestan. Auf dem Weg zu seinen Fischernetzen hat der junge Iraner viel Zeit. Er spielt eine Melodie auf einem Strohhalm, macht ein Nickerchen. Doch das Leben ist keineswegs malerisch. Umweltverschmutzung und Dürre bedrohen die Idylle.

VIEW

ODVEIG KLYVE, NO 2021, 5 MIN.

Wo gestern das Meer war, könnte morgen ein Hochhaus stehen. Eins, das laut ist und stinkt. Panorama ist eine Frage der Perspektive.

AMAZON WOMAN

ANNA VASOF, AT 2021, 4 MIN.

Drei Minuten lang probiert sich ein Schädel als Universalwerkzeug aus. Gedanken werden verkörpert und Dinge verkopft. An diesem Tauschhandel ist nichts in Ordnung.

BENZTOWN

GOTTFRIED MENTOR, DE 2020, 5 MIN.

In Großstädten ist öffentlicher Raum knapp bemessen. Auch in Stuttgart müssen sich Gebäude, Tunnel, Autos und Radfahrer den wenigen Platz teilen. Wie soll da ein friedliches Miteinander gelingen?


Moers

Freitag, 4. November 2022

BOLLWERK 107
Zum Bollwerk 107, 47441 Moers, bollwerk107.de

9:00 – 10:30 Uhr
ab 8 Jahre

SCHAU IN MEINE WELT! NOA
ERINNERN GEGEN VERGESSEN

KRISTINE NRECAJ, DE 2021, 25 MIN.

ECFA DOC AWARD

Als ihre albanische Oma Rosa so alt war wie die 12-jährige Noa, war sie bereits verlobt. Ein davongelaufenes Ferkel hat die Großmutter und ihren späteren Mann zusammengeführt. Wenn es um Geschichten von früher geht oder um alte albanische Rezepte ist ihre Erinnerung wach. Aber die Wochentage kann sich Oma Rosa immer schlechter merken. Sie leidet an Altersdemenz. „Sie vergisst, dass wir abreisen, wenn wir bei ihr sind“, erzählt die in Berlin lebende Noa. „Das ist besonders traurig für mich.“

 

BIS MORGEN

KEVIN BIELE, DE 2021, 20 MIN.

ECFA DOC AWARD

„Warum willst du die ganze Zeit nur da rumsitzen?“ – „Weil es schön ist in der Sonne.“ Nick und Michi machen alles zusammen. Rumlaufen, Comics lesen, zocken, zum See fahren. Oder sich an Hasen ein Beispiel nehmen. Denn grade die Hasen „verstehen auch schon mal was von Gemütlichkeit,“ findet Michi. Es könnte immer so weitergehen. Aber es gibt News.

11:00 – 12:30 Uhr
ab 12 Jahre

SHADEGAN

AKO SALEMI, IR 2019, 15 MIN.

Geschickt gleitet Milad mit seinem schlanken Boot durch die Shadegan-Teiche in Khuzestan. Auf dem Weg zu seinen Fischernetzen hat der junge Iraner viel Zeit. Er spielt eine Melodie auf einem Strohhalm, macht ein Nickerchen. Doch das Leben ist keineswegs malerisch. Umweltverschmutzung und Dürre bedrohen die Idylle.

TEENAGE DIRTBAG

NATALIE MUNTERMANN, ALEXANDRA SCHRÖDER, DE 2021, 12 MIN.

ECFA DOC AWARD

Lana ist 14-jähriger Teenager und pflegt ihren schwer kranken Vater. Wie die meisten „Young Carer“ bleibt sie mit ihrer Last unsichtbar für andere, während der Leistungsdruck in der Schule ihr Abitur gefährdet. „Kinder kranker Eltern. Ich hab darüber nichts im Internet gefunden, gar nichts“, sagt Lana.

BENZTOWN

GOTTFRIED MENTOR, DE 2020, 5 MIN.

In Großstädten ist öffentlicher Raum knapp bemessen. Auch in Stuttgart müssen sich Gebäude, Tunnel, Autos und Radfahrer den wenigen Platz teilen. Wie soll da ein friedliches Miteinander gelingen?


Essen

Sonntag, 6. November 2022

WERKSTADT / PACT ZOLLVEREIN
Viktoriastraße 5, 45327 Essen, www.pact-zollverein.de/stadtraum/werkstadt

15:00 – 16:00 Uhr
ab 4 Jahre

DOKUS POKUS | DOXS RUHR – REVISITED

STROMSPAREN

KYNE UHLIG, NIKOLAUS HILLEBRAND, DE 2010, 2 MIN.

revisited

KINDER SEHEN IN DIE ZUKUNFT

KYNE UHLIG, NIKOLAUS HILLEBRAND, DE 2011, 3 MIN.

revisited

MEIN NAME IST ANGST

ELIZA PLOCIENIAK-ALVAREZ, DE 2021, 5 MIN.

JAN ROTH – EINUNDZWANZIG

DANIEL SPINDLER, MARTIN EICHHORN, DE 2013, 4 MIN.

revisited

Auf der Leinwand können Dokumentarfilme zaubern. Für das jüngste Publikum werden visionäre Ideen von Kindern wirklich. Ob Laptops, die man in die Hosentasche packt, oder Tiere, die durchs Weltall fliegen, im Kino gibt’s das zu sehen. Abgedreht? Durchaus.

Montag, 7. November 2022

ASTRA THEATER
Teichstraße 2, 45127 Essen, www.filmspiegel-essen.de/kinos/astra/

9:00 – 10:30 Uhr
ab 11 Jahre

PARADOX. OHNE WORTE

SHADEGAN

AKO SALEMI, IR 2019, 15 MIN.

Geschickt gleitet Milad mit seinem schlanken Boot durch die Shadegan-Teiche in Khuzestan. Auf dem Weg zu seinen Fischernetzen hat der junge Iraner viel Zeit. Er spielt eine Melodie auf einem Strohhalm, macht ein Nickerchen. Doch das Leben ist keineswegs malerisch. Umweltverschmutzung und Dürre bedrohen die Idylle.

VIEW

ODVEIG KLYVE, NO 2021, 5 MIN.

Wo gestern das Meer war, könnte morgen ein Hochhaus stehen. Eins, das laut ist und stinkt. Panorama ist eine Frage der Perspektive.

AMAZON WOMAN

ANNA VASOF, AT 2021, 4 MIN.

Drei Minuten lang probiert sich ein Schädel als Universalwerkzeug aus. Gedanken werden verkörpert und Dinge verkopft. An diesem Tauschhandel ist nichts in Ordnung.

BENZTOWN

GOTTFRIED MENTOR, DE 2020, 5 MIN.

In Großstädten ist öffentlicher Raum knapp bemessen. Auch in Stuttgart müssen sich Gebäude, Tunnel, Autos und Radfahrer den wenigen Platz teilen. Wie soll da ein friedliches Miteinander gelingen?

11:00 – 12:30 Uhr
ab 15 Jahre

LES ROSES ET LES BLEUS | PINK, SCHWARZ UND BLAU

CLAUDIA LOPEZ-LUCIA, FR 2021, 22 MIN.

ECFA DOC AWARD

Rugby gilt als Sport für harte Jungs. „Wenn Du ein Mädchen bist, hast Du das in deinem Kopf.“ Aïcha, Nell und Kim spielen in einer französischen Frauenmannschaft. Ihre Leidenschaft für den Sport verbindet die 17-Jährigen. Das Zufallbringen hat ein klares Ziel: Die Gegnerin darf nicht vorwärtskommen. Plumpe Vorurteile können den jungen Frauen nichts anhaben. Sie nehmen’s mit Humor.

EINBLICK

EMMA BRAUN, AT 2022, 20 MIN.

„Man ist die erste Person in der Stadt, die ihren Tag schon beginnt.“ Die junge Schornsteinfegerin streift in voller Montur und Ruß durch die Dachböden Wiens. Es geht nicht nur ums Kehren in diesem Beruf. Man muss zuhören können und ungewöhnliche Orte aufsuchen. „Manchmal bitte ich Kunden, die Türe offen stehen zu lassen, weil ja noch mein Kollege kommt. Die Betonung liegt auf Kollege.“

GLÜCKSPFAD

JAKOB WERNER, THEA SPARMEIER, PAULINE CREMER, DE 2021, 5 MIN.

Zupfen oder doch rasieren? Aber wo eigentlich? Lasern lassen (hm, teuer) oder Heißwachsstreifen (Aua!), Epilieren (auch Aua!). Es gibt Körper-Normen und was Mensch daraus macht. Franka hat ihren Standpunkt gesucht und gefunden.


Bochum

Sonntag, 6. November 2022

ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, www.endstation-kino.de

15:00 – 16:15 Uhr
ab 6 Jahre

SKOLEN VED HAVET | DIE SCHULE AM MEER

SOLVEIG MELKERAAEN, NO 2021, 29 MIN.

ECFA DOC AWARD

In den Pausen kann Thorvin das Meer rauschen hören. „Das Beste an unserer Schule ist, dass wir nicht so viele sind.“ Deswegen lernen die Erstklässler wie er und Tilde gemeinsam mit älteren Kindern. Alle kennen und helfen sich. Um Geld zu sparen, wird die kleine Schule an der norwegischen Küste geschlossen, Thorvin und Tilde müssen wechseln. Die Veränderung macht ihnen Angst. Neue Wege, neue Räume, neue Gesichter, aber bald auch viele neue Freund*innen – bis zur nächsten Schließung. „Corona macht keinen Spaß.“

MEIN NAME IST ANGST

ELIZA PLOCIENIAK-ALVAREZ, DE 2021, 5 MIN.

Ob im Dunkeln, wenn uns ein Hund anbellt, oder wenn wir vor laufender Kamera sprechen müssen: Angst kennt jeder. Beliebt ist sie nicht. Dabei erfüllt sie jeden Tag wichtige Aufgaben. Der sympathische Wollknäuel möchte ein Interview geben. Keine Angst – oder besser doch?

Dienstag, 8. November 2022

ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, www.endstation-kino.de

9:00 – 10:30 Uhr
ab 11 Jahre

PARADOX. OHNE WORTE

SHADEGAN

AKO SALEMI, IR 2019, 15 MIN.

Geschickt gleitet Milad mit seinem schlanken Boot durch die Shadegan-Teiche in Khuzestan. Auf dem Weg zu seinen Fischernetzen hat der junge Iraner viel Zeit. Er spielt eine Melodie auf einem Strohhalm, macht ein Nickerchen. Doch das Leben ist keineswegs malerisch. Umweltverschmutzung und Dürre bedrohen die Idylle.

VIEW

ODVEIG KLYVE, NO 2021, 5 MIN.

Wo gestern das Meer war, könnte morgen ein Hochhaus stehen. Eins, das laut ist und stinkt. Panorama ist eine Frage der Perspektive.

AMAZON WOMAN

ANNA VASOF, AT 2021, 4 MIN.

Drei Minuten lang probiert sich ein Schädel als Universalwerkzeug aus. Gedanken werden verkörpert und Dinge verkopft. An diesem Tauschhandel ist nichts in Ordnung.

BENZTOWN

GOTTFRIED MENTOR, DE 2020, 5 MIN.

In Großstädten ist öffentlicher Raum knapp bemessen. Auch in Stuttgart müssen sich Gebäude, Tunnel, Autos und Radfahrer den wenigen Platz teilen. Wie soll da ein friedliches Miteinander gelingen?

12:00 Uhr
ab 14 Jahre

DOXS RUHR – REVISITED

Neues Gymnasium Bochum
Kooperation im Rahmen des Projekts „Frieden, Demokratie, Freiheit in Europa“

JOE BOOTS

FLORIAN BARON, DE 2017, 30 MIN.

revisited

Alles lief normal für Joe. So normal, wie es laufen kann für einen kaum 20-Jährigen, der im Irak für die US-Army kämpft. Bis zur ersten Bombenexplosion direkt neben ihm. „Manchmal wünschte ich mir, sie hätten mir die Arme weggeschossen – damit jeder sehen kann, dass mit mir etwas nicht stimmt.“

Dienstag, 8. November 2022

QUARTIERSHALLE IN DER KOFABRIK
Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum, quartiershalle.de

16:00 – 17:00 Uhr
ab 4 Jahre

DOKUS POKUS | DOXS RUHR – REVISITED

STROMSPAREN

KYNE UHLIG, NIKOLAUS HILLEBRAND, DE 2010, 2 MIN.

revisited

KINDER SEHEN IN DIE ZUKUNFT

KYNE UHLIG, NIKOLAUS HILLEBRAND, DE 2011, 3 MIN.

revisited

MEIN NAME IST ANGST

ELIZA PLOCIENIAK-ALVAREZ, DE 2021, 5 MIN.

JAN ROTH – EINUNDZWANZIG

DANIEL SPINDLER, MARTIN EICHHORN, DE 2013, 4 MIN.

revisited

Auf der Leinwand können Dokumentarfilme zaubern. Für das jüngste Publikum werden visionäre Ideen von Kindern wirklich. Ob Laptops, die man in die Hosentasche packt, oder Tiere, die durchs Weltall fliegen, im Kino gibt’s das zu sehen. Abgedreht? Durchaus.

Mittwoch, 9. November 2022

ENDSTATION KINO
Wallbaumweg 108, 44894 Bochum, www.endstation-kino.de

9:00 – 10:30 Uhr
ab 10 Jahre

VANAF DAT MOMENT WAS ALLES ANDERS |
VON DEM MOMENT AN WAR ALLES ANDERS

EEF HILGERS, NL 2021, 15 MIN.

ECFA DOC AWARD

„Die Hälfte. 50%?  Nein, 45%. Ja, es fühlt sich genau wie 45% an.“ 45% Wirklichkeit, die plötzlich komplett anders ist. Wenn Eltern ihren Kindern gestehen, dass sie sich trennen, zerbricht eine Welt. Schockstarre tritt ein, gefolgt von Wut und Panik. Es bleibt ein Gewirr aus Fragen. „Passiert das wirklich? Was ist mit dem Abendessen? Was ist morgen? Kommen sie wieder zusammen? Warum jetzt? Warum nur?“

DOXS RUHR – REVISITED

EDNAS TAG

BERND SAHLING, DE 2009, 20 MIN.

revisited

Edna ist neu in der Klasse und erst seit kurzer Zeit in Deutschland. Der Unterricht auf Deutsch fällt ihr noch schwer. Ganz hinten sitzt sie an einem Extratisch. Manchmal vergisst die Klasse, dass da noch jemand ist. Manchmal vergisst auch Edna, dass da noch eine Klasse ist. Aber immer öfter macht sich die Bosnierin bemerkbar.

21:00 – 22:30 Uhr
ab 10 Jahre

Filmprogramm REALITIES

VANAF DAT MOMENT WAS ALLES ANDERS | VON DEM MOMENT AN WAR ALLES ANDERS

EEF HILGERS, NL 2021, 15 MIN.

ECFA DOC AWARD

„Die Hälfte. 50%?  Nein, 45%. Ja, es fühlt sich genau wie 45% an.“ 45% Wirklichkeit, die plötzlich komplett anders ist. Wenn Eltern ihren Kindern gestehen, dass sie sich trennen, zerbricht eine Welt. Schockstarre tritt ein, gefolgt von Wut und Panik. Es bleibt ein Gewirr aus Fragen. „Passiert das wirklich? Was ist mit dem Abendessen? Was ist morgen? Kommen sie wieder zusammen? Warum jetzt? Warum nur?“

EDNAS TAG

BERND SAHLING, DE 2009, 20 MIN.

revisited

Edna ist neu in der Klasse und erst seit kurzer Zeit in Deutschland. Der Unterricht auf Deutsch fällt ihr noch schwer. Ganz hinten sitzt sie an einem Extratisch. Manchmal vergisst die Klasse, dass da noch jemand ist. Manchmal vergisst auch Edna, dass da noch eine Klasse ist. Aber immer öfter macht sich die Bosnierin bemerkbar.

DE IETSNUT | DER KLEINE KÜNSTLER

MARTIJN BLEKENDAAL, NL 2013, 19 MIN.

Marijn will Künstler werden. Ideen hat der 12-Jährige genug. In einem Seminar an der Kunstakademie fertigt er Porträts der Kursteilnehmer mit blinkenden Augen und Schokoladenüberzug an. Wenn er die Jury überzeugt, kann er die Akademie regelmäßig besuchen. Marijn ist nervös. Kunst ist eben das eine, Kritik aber das andere.


Dortmund

Freitag, 11. November 2022

SCHAUBURG
Brückstraße 66, 44135 Dortmund, www.schauburg-kino.com

8:45 – 10:15 Uhr
ab 16 Jahre

CHURCHILL, POLAR BEAR TOWN

ANABELLE AMOROS, FR 2022, 37 MIN.

In Nordkanada wurde eine junge Frau von einem Eisbären angegriffen. Erzählt sie. Die Presse ist an der Story interessiert. Aber sonst ist wenig los, im schneegrauen Örtchen Churchill. Hin und wieder stört ein Hubschrauber die Winterruhe. In dem verschlafenen Nest gibt es nicht viel: gelegentliche Bingo-Abende, einmal im Jahr Halloween und Polarnächte. Für eine Fotosafari kommen die Touristen. Sie wollen eines der kräftigen Raubtiere live erwischen. Sie haben Glück.

ERWACHSEN ODER SOWAS

MARLENA MOLITOR, DE 2021, 18 MIN.

Zwei Freundinnen chillen über den Dächern der Stadt. Was sie nach dem Abi machen? Unklar. „Viele andere haben auch keinen Plan.“ Das ständige Hochladen von Bildern bei Insta sehen die beiden nicht unkritisch: „Erst Posten und dann warte ich auf die Kommentare darunter. Das ist so eine krasse Selbstbestätigung.“
Erwachsen werden als Achterbahnfahrt, voll anstrengend. Wohnung finden, Geld verdienen, Jungs und Sexualität. Alles ist kompliziert, aber auch irgendwie magisch. Sommer in Berlin. Zeit, tanzen zu gehen.

10:45 – 12:45 Uhr
ab 14 Jahre

DOXS RUHR – REVISITED

THE LAST MALE ON EARTH | DER LETZTE SEINER ART

FLOOR VAN DER MEULEN, NL/BE/DE 2019, 71 MIN.

THE LAST MALE ON EARTH DER LETZTE SEINER ART
revisited

Sudan ist der Letzte seiner Art. Ein Nördliches Breitmaulnashorn, von dem es nur noch drei Exemplare gibt – zwei Weibchen und ihn, einen über 40-jährigen Bullen. Das Tier ist ein Weltstar, sein Gehege in Kenia ein Hochsicherheitstrakt und Pilgerort für Tausende. „Es war surreal, etwas zu berühren, das bald verschwinden wird.“ Das Aussterben als Attraktion, als Arbeitsplatz und wissenschaftliches Experimentierfeld. Und mit jedem Tag wird Sudan schwächer.

Kooperation mit Engagement Global

Eine Kooperation mit Engagement Global ermöglicht „DER LETZTE SEINER ART“ als Streaming-Angebot, begleitet von einem Festivalpodcast zugänglich zu machen.

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Engagement Global kooperiert mit DOXS RUHR im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD). Das Programm verfolgt das Ziel, Menschen durch Informations- und Bildungsmaßnahmen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Entwicklungen zu motivieren und zu eigenem entwicklungspolitischem Engagement zu ermutigen. Die Außenstellen von Engagement Global führen das Programm dezentral durch, um entwicklungspolitisches Engagement auch regional und lokal dauerhaft zu verorten.

Wir danken herzlich für die Zusammenarbeit.

13:15 – 14:30 Uhr
ab 6 Jahre

SKOLEN VED HAVET | DIE SCHULE AM MEER

SOLVEIG MELKERAAEN, NO 2021, 29 MIN.

ECFA DOC AWARD

In den Pausen kann Thorvin das Meer rauschen hören. „Das Beste an unserer Schule ist, dass wir nicht so viele sind.“ Deswegen lernen die Erstklässler wie er und Tilde gemeinsam mit älteren Kindern. Alle kennen und helfen sich. Um Geld zu sparen, wird die kleine Schule an der norwegischen Küste geschlossen, Thorvin und Tilde müssen wechseln. Die Veränderung macht ihnen Angst. Neue Wege, neue Räume, neue Gesichter, aber bald auch viele neue Freund*innen – bis zur nächsten Schließung. „Corona macht keinen Spaß.“

MEIN NAME IST ANGST

ELIZA PLOCIENIAK-ALVAREZ, DE 2021, 5 MIN.

Ob im Dunkeln, wenn uns ein Hund anbellt, oder wenn wir vor laufender Kamera sprechen müssen: Angst kennt jeder. Beliebt ist sie nicht. Dabei erfüllt sie jeden Tag wichtige Aufgaben. Der sympathische Wollknäuel möchte ein Interview geben. Keine Angst – oder besser doch?


Die Bildrechte der Filmstills liegen bei den Verleihern, Produktionsfirmen und Filmschaffenden.


Archiv

Die Programm der vergangenen Jahre finden Sie hier.