“Danke für die tolle Videokonferenz! Das lief richtig gut. War echt schön auf dem Smartboard in der Schule zu sehen (und zu hören). Die Schüler*innen waren auch begeistert.”
Feedback Gesamtschule Niederberg, Neukirchen-Vluyn
DOXS RUHR Online
Wenig Zeit für Ausflüge oder zu weit weg vom Kino? Kein Problem, wir kommen zu euch. In der zweiten Festivalwoche flaniert DOXS RUHR im digitalen Raum. Per Stream können ausgewählte Filme im Klassenzimmer gesehen und in Videokonferenzen mit Filmschaffenden diskutiert werden:
A YOUTH
Giorgio Bosisio | UK 2020 | 40 MIN
Eine Gruppe von Jugendlichen in Athen träumt von der Zukunft. Sie reflektieren über ihr Leben in einem Land, das sie nicht willkommen heißt. Jeder hat seine eigene Art und Weise gefunden, mit dem neuen Leben in einer neuen Kultur umzugehen. Jugendliche Träume, Hoffnungen und Sehnsucht verbinden die jungen Männer. Unterstützt von den Freunden und von seiner Mutter bewältigt der aus Afghanistan geflüchtete Peyman den vom Warten geprägten Alltag. Seine Zuflucht in Athen: die Rap-Szene.
Kuratiert und präsentiert von Clara Kogel, Martha Leidorf und Ole Weichsel mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins des Neuen Gymnasiums.
CHEMKIDS
Julius Gintaras Blum | DE 2022 | 27 MIN
Chemnitz im Jahr 2022: Die Stadt aus der Perspektive der Gen Z, Anfang 20, mit großen Träumen und theoretisch allen Möglichkeiten Es sind die Kinder von Eltern, die über Jahre genau das Gegenteil davon gelernt und gelebt haben Man machte eine Ausbildung und blieb teilweise Jahrzehnte im selben Betrieb Diese Gewissheiten funktionieren heute nicht mehr Jugendliche in der ehemaligen Industriemetropole suchen nach einer neuen Geschichte.
In Kooperation mit Arras Film Festival und dem Goethe-Institut Lille
CLEAN 
Miranda Stern | UK 2022 | 18 MIN
Wenn ich zu früh aufhöre, stehe ich wieder am Anfang. Aber wenn ich zu lange abwarte, könnte es zu spät sein.“ Miranda will nach 6 Jahren ihr Substitut absetzen und einem „normalen“ Leben eine Chance geben. Doch was bedeutet Normalität nach jahrelanger Sucht? Und was, wenn Normalität genau das Problem ist?
Die Filmemacherin und ihr Partner wagen den Entzug in den eigenen vier Wänden und begeben sich auf die Suche nach einem neuen inneren Gleichgewicht.
KROKODILE OHNE SATTEL
Britta Wandaogo | DE 2012 | 15 MIN
„An dem Tag, an dem du nicht mehr weißt, wohin du gehen kannst, erinnere dich, woher du gekommen bist.“ Kaddi ist 15, ihre Mutter ist Deutsche, der Vater stammt aus Ghana. Sie macht sich Gedanken über sich und die Zukunft der Welt. Bei ihrer Suche nach Antworten tauchen immer wieder neue Fragen auf.
Ein dokumentarisches Roadmovie über das Glück, man selbst zu sein.
LINDA & IRINA
Guillaume Brac | FR 2023 | 38 MIN
Es ist Juni und in der Schule liegt bereits ein Hauch von Ferien in der Luft. Für zwei 15-Jährige bedeutet der kommende Sommer Trennung: Linda zieht weg. Ihrer besten Freundin Irina fällt es schwer, das zu akzeptieren. Noch gehen sie gemeinsam zur Schule, nehmen TikTok-Videos auf und reden über ihre Erwartungen an die Zukunft. „Wenn mir langweilig wird, kriege ich Angst.“ Was wird von ihrer Freundschaft bleiben?
Präsentiert von unserem Partner Arras Film Festival.
MÉTISSE
Odessa Choi | DE 2023 | 8 MIN
Würde man Cruella De Vil fragen, ob sie schwarze oder weiße Haare hat? Odessa wurde in Berlin geboren, ihre Mutter kommt aus Frankreich, ihr Vater aus Hongkong. Die 17-Jährige fragt sich, was das Aufwachsen mit drei Kulturen für sie bedeutet: Ist es die Sehnsucht nach einem klaren Zugehörigkeitsgefühl? Oder einfach nur das Beste aus allen Welten.
RAMBOY
Matthias Joulaud, Lucien Roux | CH 2022 | 30 MIN
„Heute noch?“ Cians Großvater klingelt Sturm. Der Schafzüchter will seinem Enkel das Einmaleins der Landwirtschaft beibringen. Martin ist streng. Cian putzt, fängt die Tiere ein oder sägt Hörner ab. Eigentlich möchte er mal im Ausland arbeiten, bei Google oder Facebook wie sein Vater. Andererseits: Vielleicht doch in ein paar Jahren eigene Schafe kaufen?
SAFIYA THE MOVIE
Huibert van Wijk | NL 2021 | 15 MIN
Safiya (11) lebt seit einiger Zeit in einer „Bonus-Familie“. Ihre Eltern haben sich scheiden lassen, als sie ein Jahr alt war. Mit ihrer Mutter ist sie zu deren Partner und den drei Kindern gezogen. Sie fühlt sich hin- und hergerissen. Während ihre Mutter nichts von ihrem Ex-Mann wissen möchte, hält sie den Kontakt – auch wenn er nicht gut niederländisch spricht. „Wir reden oft aneinander vorbei.“ Spät erfährt Safiya, dass ihr Vater im Gefängnis war, obwohl er gesagt hat, er sei in Spanien. Ein weiteres Missverständnis?
DOXS RUHR – Festivalpodcast
Besonders flexibel ist der Einsatz unserer Festivalpodcasts, die wir zu ausgewählten Filmen produzieren. Die Gespräche vermitteln Jugendlichen einen außergewöhnlichen Einblick hinter die Kulissen von Dokumentarfilmen, ihrer Entstehungsgeschichte und vertiefen Themenschwerpunkte des Festivals.
Anmeldung und Kontakt
Ob auf der Leinwand oder online: Alle Angebote sind für Schulen kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sollten Sie Fragen zu den Filmen oder der technischen Umsetzung von Videokonferenzen im Unterricht haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an: