DOXS RUHR 2024: Preisträger*innen des ECFA DOC Award und GRAND PRIX RUHR
Auch 2024 vergibt DOXS RUHR zwei Preise. Die Gewinnerinnen wurden am 31. Oktober in der Bochumer KoFabrik bekannt gegeben. Zusätzlich zum ECFA DOC Award, der von internationalen Filmexpert*innen vergeben wird, verlieh eine intergenerationelle Jury den GRAND PRIX RUHR an einen herausragenden Film im Programm.
GRAND PRIX RUHR für NO CRYING AT THE DINNER TABLE
Der dokumentarische Kurzfilm NO CRYING AT THE DINNER TABLE (CA 2019, 19 Min.) von Carol Nguyen gewinnt den erstmalig verliehenen GRAND PRIX RUHR. Kuratiert von einem intergenerationellen Team aus Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen und NRW, legte die Jury besonderen Wert auf das Potential, zeitgenössische Debatten und intergenerationelle Diskurse einfühlsam und konstruktiv darzustellen.
Die Regisseurin Carol Nguyen beleuchtet in ihrem Film die Erfahrungen ihrer drei Generationen umfassenden Familie. Die Jury beschreibt den Film als „überzeugend und berührend“ und lobt, dass die Regisseurin es schafft, „die komplexe Matrix unserer gesellschaftlichen Gegenwart universell“ darzustellen. Der Film nutzt innovative filmische Mittel als „therapeutischen Spiegel“, der sowohl migrantische Dilemmata offenlegt als auch den Prozess der Assimilation hinterfragt.
Der GRAND PRIX RUHR ermöglicht dem Siegerfilm eine Veröffentlichung auf filmfriend, dem Streamingdienst der Bibliotheken, und ist mit 500 Euro dotiert. Das Projekt „Mind the Gap*s“ wurde gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Die nominierten Filme
A MOVE | Elahe Esmaili | UK/IR 2024 | 27 Min
ALLEN GIPFELN ÜBER IST | Lisa Kortschak | AT 2023 | 15 Min
GIGI | Cynthia Calvi | FR 2023 | 14 Min
KINE EM? | WIR UND ICH | Yara Khalil | DE 2024 | 29 Min
NO CRYING AT THE DINNER TABLE | Carol Nguyen | CA 2019 | 16 Min
SAREBBE STATU | WÄRE GEWESEN | Ella Rocca | CH 2023 | 14 Min
W LESIE SĄ LUDZIE | THERE ARE PEOPLE IN THE FOREST | Szymon Ruczyński | PL 2023 | 10 Min
ECFA DOC Award für ENTRE LES AUTRES
Der ECFA DOC Award 2024 geht an die belgische Produktion ENTRE LES AUTRES (BE 2023, 23 Min.) von Marie Falys. Im Film erzählt Adèle von ihren Gefühlen, Beziehungen zu Mitschüler*innen, Lehrer*innen und ihrem Körper – oft noch zurückhaltend, da sie diese Realität erst für sich entdeckt.
Die internationale Fachjury hebt hervor, dass der Film mutig „Räume für ein junges Publikum schafft“ und respektvoll die Unabhängigkeit der Protagonistin in den Vordergrund stellt, ohne sie auf eine Rolle festzulegen.
Mit dem ECFA DOC Award ist ENTRE LES AUTRES automatisch für die ECFA-Shortlist der nächsten Berlinale nominiert, bei der die ECFA den besten europäischen Kinderdokumentarfilm des Jahres 2024 kürt.
Eine lobende Erwähnung erhielt der Film CAN SOMEBODY TELL ME THAT EVERYTHING WILL BE FINE (NO/SE 2022, 23 Min.) von Siri Bråtveid. Die Jury lobt den Film für seinen kreativen Umgang mit Unsicherheiten und seine Herausforderung an das junge Publikum, sich eine eigene Realität zu erschaffen.
Die nominierten Filme
BOOS ENZO | ANGRY ENZO | Nicky Maas | NL 2023 | 15 Min
BUITENBEENTJES | EIGENSINNIG | Elke Vanoost | BE 2024 | 15 Min
ENTRE LES AUTRES | UNTER DEN ANDEREN | Marie Falys | BE 2023 | 23 Min
EVERYTHING IS TEMPORARY | Juliette Klinke | CH 2024 | 66 Min
STARK! FREDDY – ICH TAUCHE NACH GEISTERNETZEN | Bernadette Hauke | DK/DE 2023 | 15 Min
AN NOEN FORTELLE MEG AT ALT BLIR BRA | CAN SOMEBODY TELL ME THAT EVERYTHING WILL BE FINE | Siri Bråtveit | NO/SE 2022 | 14 Min
KATHY AND TERESA | Marie Zrenner | DE/CA 2023 | 14 Min
PAULA UND DIE KÜHE | Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier, Tanja Reinhard | DE 2024 | 25 Min
KinoForYaurr-Award 2023
Eine vom kino.for you-Kurator*innen-Netzwerk berufene Jury aus jungen Erwachsenen entscheidet über den Preis für den außergewöhnlichsten Film bei DOXS RUHR. Gewürdigt werden unkonventionelle Ästhetiken und die inhaltliche Auseinandersetzung mit Diversität und Repräsentation. Die Auszeichnung ermöglicht eine Veröffentlichung des Preisträgerfilms auf filmfriend, dem Streaming-Dienst der Bibliotheken. Zudem ist der Preis mit 500 Euro für die Regiearbeit dotiert.
KinoForYaurr Award für den niederländischen Festivalbeitrag „Neighbour Abdi“ (NL 2022, 29‘) von Douwe Dijkstra.
Wir danken der Unterstützung
Die nominierten Filme
„A Youth“ von Giorgio Bosisio
“Baghdad on Fire” von Karrar Al-Azzawi
“Persona” von Sujin Moon
“Let’s be Friends” von Arno Coenen, Rodger Werkhoven
“Métisse” von Odessa Choi
„Neighbour Abdi“ von Douwe Dijkstra
„Will you look at me” von Shuli Huang
ECFA DOCUMENTARY AWARD 2023
Der beste europäische Kinderdokumentarfilm des DOXS RUHR-Festivals wurde von einer internationalen Fachjury ausgewählt. Nominiert waren sieben europäische Produktionen im Programm, die sich an ein Publikum zwischen 6 und 14 Jahren richten. Die Auszeichnung bei DOXS RUHR gilt zugleich als Nominierung für den ECFA DOC Award der Mitglieder auf der Berlinale 2024.
Der ECFA DOC Award 2023 geht an die Schweizer Produktion „Ramboy“ (CH 2022, 30‘) von Matthias Joulaud und Lucien Roux (Jury Statement).
Die nominierten Filme
„GABRIEL – FÜR IMMER CROW!“ von André Hörmann und Katrin Milhahn
„LINDA UND IRINA“ von Guillaume Brac
„PLANET B“ von Pieter Van Eecke
„RAMBOY“ von Matthias Joulaud und Lucien Roux
„SAFIYA THE MOVIE“ von Huibert van Wijk
„WAKING UP IN SILENCE“ von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi
ECFA DOCUMENTARY AWARD 2022
Der beste europäische Kinderdokumentarfilm des DOXS RUHR-Festivals wurde von einer internationalen Fachjury ausgewählt. Nominiert waren sieben europäische Produktionen im Programm, die sich an ein Publikum zwischen 6 und 14 Jahren richten. Die Auszeichnung bei DOXS RUHR galt zugleich als Nominierung für den ECFA DOC Award der Mitglieder auf der Berlinale 2023.
Der ECFA DOC Award 2022 ging an den Film THE SCHOOL BY THE SEA (NO 2021) von Solveig Melkeraaen.
Die nominierten Filme
„BIS MORGEN“ von Kevin Biele
„FROM THAT MOMENT ON EVERYTHING CHANGED“ von Eef Hilgers
„LES ROSES ET LES BLEUS“ von Claudia Lopez
„NOA – ERINNERN GEGEN DAS VERGESSEN“ von Kristine Nrecaj
„ONE IN A MILLION“ von Joya Thome
„TEENAGE DIRTBAG“ von Alexandra Schröder und Natalie Muntermann
„THE SCHOOL BY THE SEA“ von Solveig Melkeraaen