Cinema of Care

Montag, 11. August 2025

Der Vermittlung dokumentarischer Bilder sind Ambivalenzen genuin eingeschrieben. Mit Stuart Hall und Reinhard Braun (Camera Austria International 143 | 2018) „glauben wir daran, dass die Wirklichkeit kein Gegenstand ist, der sich ohne Anstrengung erkennen lässt“. Zugleich gründet unsere Arbeit in der Überzeugung, dass Vermitteln diesen Prozess zum Vorteil des Publikums gestalten kann.

Mit CARING FOR FRICTION startet Projektleiterin Lara Kuom für DOXS RUHR ein Projekt, das die Bedingungen der Vermittlungspraxis hinterfragt und zu einem kollektiven Nachdenken über Zugänge einlädt, durch die sich unterschiedliche Perspektiven angesprochen und eingeladen fühlen. Welchen Rahmen, welche Begleitung, welchen Schutz und welchen Spielraum brauchen radikale und eigensinnige Filme? Wie können widerständige Positionen in einem möglichst sicheren Debattenraum artikuliert und ausgetauscht werden? Welche Bilder sind für wen verletzend, welche Sprache ermöglicht differenzierte Debatten für viele?

CARING FOR FRICTION startet mit einem ersten interdisziplinären Workshop im Kunstmuseum Bochum am 23. und 24. August 2025 und wird bei DOXS RUHR am 30. und 31. Oktober 2025 als öffentliche Veranstaltung fortgesetzt.

Wir danken: FSF-Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen, Sichtweisen 2.0. – Gesellschaft für bunte Ansichten e.V., Kunstmuseum Bochum.
CARING FOR FRICTION wird gefördert durch das Programm „Filmbildung und Kino“ des MKW NRW.

www.doxs-ruhr.de/projekte/caring-for-friction/