Santino geht jede Woche in eine neue Schule. „Wie ist das Leben im Zirkus?“ wird er oft gefragt. Er lernt Tricks, kämpft gegen Lampenfieber und tauscht Pokémon-Karten. Bald steht sein elfter Geburtstag an und Santino überlegt, was er später in der Manege zeigen kann. Hin und wieder lauscht er den Geschichten seines Opas. Der erzählt von früher: Den Elefanten, Giraffen, wie wertvoll Familie ist und welche Bedeutung Zusammenhalt hat – nicht nur in Zeiten von Verfolgung.
Außerdem in DORTMUND, SCHAUBURG, 26. OKTOBER | 13.00 UHR und HERDECKE, ONIKON, 26. OKTOBER | 15.00 UHR
Finger, die sanft über den Laptop streichen. „Nicht mitzubekommen, wie du dich veränderst, das tut weh.“ Zwei Jahre nach Beginn der Großinvasion filmen neun ukrainische Teenagerinnen ihren Alltag zwischen Zerstörung und Neuanfang; manche in der Ukraine, andere in Deutschland. Beziehungen, die über Videochats und Care-Pakete auskommen müssen. Was bedeutet es zu gehen, zu bleiben, zurückzulassen, festzuhalten?
Der Film läuft gemeinsam mit OBEY, OBEY | Akira Kawasaki | DE 2024 | 4 Min
„Meine Oma hat immer gesagt, wenn du im Regen tanzt, wächst du schneller.“ Doch der Regen im kenianischen Dorf Mutomo lässt jedes Jahr länger auf sich warten. Die dreizehnjährige Grace erzählt von einem Jahr ihres Lebens, in dem sie fürchtete, ihren Vater zu verlieren, wenn die Schösslinge nicht wachsen.
DIE BILDER BEIM WORT NEHMEN | DAS PROJEKT JUNGE FILMBESCHREIBER*INNEN
Seit 2011 entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Schulen (Förderschwerpunkt Sehen) und unterstützt vom Deutschen Blindenhilfswerk e.V. und Methode Film Audiodeskriptionen für Kurzfilme. Dieses Jahr ist DOXS RUHR an der Focus-Schule in Gelsenkirchen zu Gast. Für WITH GRACE entwickeln Schüler*innen eine Hörfilmfassung, die wir auf dem Festival erstmalig präsentieren. Für die deutsche Einsprache bedanken wir uns bei Laura Mangala (kino. for you).
Zahlreiche der im Rahmen des Projekts Junge Filmbeschreiber*innen audiodeskribierten Kurzfilme sind bei Methode Film über den Festivalzeitraum hinaus für den nicht-gewerblichen Einsatz zugänglich.
Filme für weiterführende Schulen paradox. – Kurzfilme ohne Sprache
KARIES AB 11 JAHRE
ALINE HÖCHLI | CH 2025 | 10 MIN
LONG DISTANCE AB 11 JAHRE
MICHAEL FREI | CH 2024 | 2 MIN
KUNNIAVIERAAT | EHRENGÄST*INNEN AB 11 JAHRE
PAULA LEHTONEN | FI 2024 | 4 MIN
KOTONA | ZUHAUSE AB 11 JAHRE
KETOLA MAIPPI | FI 2024 | 2 MIN
Alles, was Flügel hat: Fliegt? Auch im Flugzeug! Alles, was Flügel hat: kommt auf den Tisch? Ungewöhnliche Sitznachbar*innen bewegen sich auf der Leinwand denkbar ungewöhnlich fort. Nach dem Essen gilt es dafür zu sorgen, dass die unangenehmen Gäst*innen sofort rausfliegen. Anschnallen bitte: Es könnte turbulent werden auf dem Kinosessel. Wir wünschen einen guten Flug durchs Programm.