Sollen wir ein TikTok machen?

Machen wir. Erst aber freut sich das DOXS RUHR-Team über eine neue Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Am 17. & 18. März richten wir gemeinsam einen Expert*innen-Workshop zur Plattform TikTok aus. Mit der Unterstützung von Medienwissenschaftler*innen, Datenschutz-Experten, Creator*innen, Kunst- und Medienpädagog*innen sowie Filmwissenschaftlerinnen entwickeln wir ein Konzept für das Gelingen von Wissensformaten auf speziell diesem Kanal. In der Bochumer KoFabrik zu Gast sein werden u.a. Marcus Bösch, Britta Hartmann, Amanda Brennan, Maxi Pichlmeier, Stefanie Schlüter, Jasmin Böschen und Lisa Hausmann. Das Konzept für den Workshop wurde von Gudrun Sommer und Prof. Dr. Manuel Zahn (Universität zu Köln) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt.

FREITAG, 17. MÄRZ
KOFABRIK | QUARTIERSHALLE BOCHUM

13.30-14.00ANKUNFT UND BEGRÜSSUNG
Katrin Willmann | Bundeszentrale für politische Bildung, Leitung Filmbildung
Gudrun Sommer | DOXS RUHR, Freunde der Realität e.V.
Prof. Dr. Manuel Zahn | Universität zu Köln
Antje Knapp | Tagesmoderation
14.00-15.30WORAUF LASSE ICH MICH EIN?
Marcus Bösch | TikTok-Researcher, Dozent
Dr. Martin Degeling | Stiftung neue Verantwortung
Katrin Willmann, Severin Schwalb | Moderation
15.30-16.00PAUSE
16.00-18.00WIE FUNKTIONIERT TIKTOK?
Amanda Brennan | Mesh Collective
Prof. Dr. Britta Hartmann | Universität Bonn
Gudrun Sommer, Prof. Dr. Manuel Zahn | Moderation
18.00-18.30PAUSE
18.30-19.30ABENDESSEN, STÜH 33 CAFÉ
19.30-20.00PAUSE
20.00ALL TALKING! ALL SINGING! ALL DANCING!
CINEPHILES TIKTOK FÜR DIE FILMVERMITTLUNG

Stefanie Schlüter | Universität Zürich
Prof. Dr. Manuel Zahn | Moderation

SAMSTAG, 18. MÄRZ
KOFABRIK | QUARTIERSHALLE BOCHUM

9.00 -9.30KAFFEE UND WARM-UP
Antje Knapp | Tagesmoderation
9.30-12.00WAS GIBT ES BEREITS AN INTERESSANTEN PÄDAGOGISCHEN FORMATEN DER WISSENSVERMITTLUNG AUF TIKTOK?
Jihad Azahrai | Social Media-Redakteurin, Lehramtstudierende
Maxi Pichlmeier | TikTok-Creator, Redakteur
Jasmin Böschen | Filmemacherin, Pädagogin
Gudrun Sommer, Prof. Dr. Manuel Zahn | Moderation
12.00-12.15GRAPHIC RECORDING DER DISKUSSIONEN | PRÄSENTATION
12:15-13.15MITTAGSPAUSE
13.15-14.15WAS LERNEN WIR DARAUS | KRITERIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG FILMPÄDAGOGISCHER FORMATE
Impuls & Rückblick auf den Workshop
Lisa Haußmann | Moderation
Diskussion in Kleingruppen
Lisa Haußmann | Moderation
14.15-15.00DISKUSSION UND RÉSUMÉ DER KLEINGRUPPENERGEBNISSE
Antje Knapp, Lisa Haußmann | Moderation
ABSCHLUSSRUNDE UND VERABSCHIEDUNG
Katrin Willmann, Gudrun Sommer, Prof. Dr. Manuel Zahn
15.00ABREISE