ECFA DOCUMENTARY AWARD

Der beste europäische Kinderdokumentarfilm des DOXS RUHR-Festivals wird von einer internationalen Fachjury ausgewählt. Nominiert sind sieben europäische Produktionen im Programm, die sich an ein Publikum zwischen 6 und 14 Jahren richten. Eine Auszeichnung bei DOXS RUHR gilt zugleich als Nominierung für den ECFA DOC Award der Mitglieder auf der Berlinale 2023.
Die DOXS RUHR – ECFA Jury 2023

Dimitra Kouzi
Dimitra Kouzi ist im Dokumentarfilmbereich als Produzentin, Journalistin, Kommunikationsstrategin und Publikumsentwicklerin tätig. Sie arbeitet seit 20 Jahren für verschiedene Magazine sowie das öffentlich-rechtliche Fernsehen und Radio in Griechenland (ERT) und Deutschland. Im Jahr 2016 gründete sie KinderDocs, ein internationales Dokumentarfilmfestival in Athen.
Felix Vanginderhuysen
Felix Vanginderhuysen ist Mitbegründer von „JEF“, eines flämischen Instituts für Kinderfilm, das im Jahre 2017 aus der Fusion von „Jekino“, „European Youth Film Festival“ und „Lessons in the Dark“ entstanden ist. Er ist Mitbegründer der „European Children‘s Film Association” (ECFA) und seither Generalsekretär des Verbands.


Kaddi Wandaogo
Kaddi Wandaogo studierte Kommunikationsdesign in Düsseldorf. In jungen Jahren begann sie sich für Schauspiel zu interessieren. Sie belegte die Hauptrolle im Spielfilm „Beim nächsten Tanz wird alles anders“ (2007) und war Protagonistin der dokumentarischen Kurzfilme „Krokodile ohne Sattel“ (2012) sowie „Der Struggle ist real“ (2016). Sie arbeitet für verschiedene Festivals wie Cinepänz, das Afrika Film Festival und das Internationale Kinderkinofestival in Schwäbisch Gmünd.
Die nominierten Filme
„GABRIEL – FÜR IMMER CROW!“ von André Hörmann und Katrin Milhahn
„LINDA UND IRINA“ von Guillaume Brac
„PLANET B“ von Pieter Van Eecke
„RAMBOY“ von Matthias Joulaud und Lucien Roux
„SAFIYA THE MOVIE“ von Huibert van Wijk
„WAKING UP IN SILENCE“ von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi