Online

“Danke für die tolle Videokonferenz! Das lief richtig gut. War echt schön auf dem Smartboard in der Schule zu sehen (und zu hören). Die Schüler*innen waren auch begeistert.”
Feedback Gesamtschule Niederberg, Neukirchen-Vluyn

DOXS RUHR Online

Wenig Zeit für Ausflüge oder zu weit weg vom Kino? Kein Problem, wir kommen vorbei. In der zweiten Festivalwoche flaniert DOXS RUHR im digitalen Raum. Per Stream können ausgewählte Filme im Klassenzimmer gesehen und in Videokonferenzen mit Filmschaffenden diskutiert werden.

DOXS RUHR – Festivalpodcast

Besonders flexibel ist der Einsatz unserer Festivalpodcasts, die wir zu ausgewählten Filmen produzieren. Die Gespräche vermitteln Jugendlichen einen außergewöhnlichen Einblick hinter die Kulissen von Dokumentarfilmen, ihrer Entstehungsgeschichte und vertiefen Themenschwerpunkte des Festivals.

DOXS RUHR – Inklusiv
Angebote in leichter Sprache und mit Untertitelung:

Für viele Schüler*innen sind herkömmliche Filmbildungsangebote pädagogisch nicht geeignet. Mit der fachlichen Unterstützung von Andrea Nadolny, Markus Schneider und der Filmpädagogin Antje Knapp hat DOXS RUHR zum ersten Mal Begleitmaterial in leichter Sprache entwickelt. Für die Nachbereitung des Kurzfilmprogramms paradox. stehen online von der Lebenshilfe Hattingen e.V. geprüfte Unterrichtsmaterialien für Schüler*innen mit Förderbedarf kostenfrei zur Verfügung. Den Dokumentarfilm „CHURCHILL, POLAR BEAR TOWN“ bieten wir untertitelt für Menschen mit Hörbehinderungen an.

Anmeldung und Kontakt

Ob auf der Leinwand oder online: Alle Angebote sind für Schulen kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sollten Sie Fragen zu den Filmen oder der technischen Umsetzung von Videokonferenzen im Unterricht haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an: bildung@doxs-ruhr.de